Du möchtest dich im Bereich Wildlife im paradiesischen Thailand freiwillig engagieren? Dann bist du hier genau richtig! In einem Wildtierschutz-Zentrum hilfst du bei der Pflege und Fütterung der Tiere, säuberst die Anlage und kannst sogar bei Auswilderungen mit dabei sein. Ein spannendes Programm, welches nur mithilfe von Volunteers seine wertvolle Arbeit leisten kann.
Die Arbeit des Wildtierschutz-Zentrums
In Thailand arbeitest du in einem Wildtierschutz-Zentrum mit. So hast du die Möglichkeit viel über die Arbeit mit exotischen Tieren zu lernen und auch praktisch mitzuhelfen.
In der Einrichtung werden vernachlässigte oder misshandelte Tiere aufgenommen, gepflegt und, wenn möglich, wieder ausgewildert. Du bist vor allem im Bereich der Fütterung tätig. Denn das gehört zu den wichtigsten Aufgaben – die Tiere sollen artgerecht und ‚wie in der Natur’ ihre Nahrung verabreicht bekommen. Natürlich müssen auch die Gehege und die gesamte Anlage gesäubert werden. Da es das Ziel des Zentrums ist möglichst viele der Tiere wieder auszuwildern, hast du die Möglichkeit auch hier dabei zu sein.
Voraussetzungen
Die körperliche Arbeit im Freien setzt eine gute Fitness voraus! Auch ein großes Interesse für Wildtierschutz und gute Englischkenntnisse sind in diesem Programm erforderlich.

Ankunft & Orientierungs-Programm
Du landest mit dem Flugzeug an einem der beiden internationalen Flughäfen Bangkoks. Von dort aus gelangst du mit dem Bus oder Taxi nach Cha-am, wo du vom Team abgeholt wirst. Von dort aus wirst du direkt die Tierschutz-Anlage gebracht und vom Tierschützer-Team in Empfang genommen. Noch vor deiner Abreise nach Thailand wird dir von der Organisation ein detailliertes Handout zu deinem Transfer ausgehändigt.
Die ersten Tage deines Thailand-Aufenthaltes dienen der Eingewöhnung und der Orientierung. Das Team vor Ort erkundet mit dir die Umgebung und bereitet dich mit einem Orientierungs-Programm auf dein neues Umfeld und die neue Kultur vor. Nach diesem Orientierungs-Programm kannst du mit deiner Arbeit durchstarten!
Unterbringung & Verpflegung
Du wohnst direkt auf dem Gelände der Einsatzstelle und teilst dir mit ein bis zwei weiteren Teilnehmern einen einfachen Bungalow mit Gemeinschaftsbadezimmer. Es gibt eine große Küche im Haupthaus, in der du dein Frühstück einnimmst. Mittag- und Abendessen werden für dich ebenfalls zubereitet. Der Standard beider Unterkünfte entspricht dem landestypischen Niveau. Natürlich gibt es Strom und fließend Wasser!
Freizeit in Thailand
Vom deiner Einsatzstelle aus lässt sich der Bade- und Strandort Hua Hin ganz einfach per Taxi erreichen. Von dort aus kannst du ganz leicht auf eine der südthailändischen Inseln weiter reisen. Außerdem gibt es in der direkten Umgebung der Einrichtung thailändische Dörfer, die du erkunden kannst. Wenn dir nach City Life ist, dann fahre für ein Wochenende nach Bangkok. Zahlreiche Tempelanlagen, der Königspalast und heilige Stätten laden zum Erkunden ein. Auch das Nachtleben im Backpacker-Zentrum Banglamphu ist eine Faszination für sich. Du kannst auf dem berüchtigten Wochenendmarkt namens Chatuchak shoppen gehen.
Programme in Thailand kombinieren
Die ausführende Organisation ermöglicht ohne Aufpreis Programmkombinationen. Hierbei muss die minimale Einsatzdauer je Programm – in der Regel 4 Wochen – eingehalten werden.
Wichtige Infos zur ausrichtenden Organisation
- Die ausrichtende Organisation arbeitet in allen Zielländern mit eigenen deutsch-asiatischen Teams
- Die Teilnehmenden werden an keine externen Organisationen weitervermittelt
- Der Reisetermin ist flexibel wählbar
- Gewünschte Schwerpunkte finden Berücksichtigung
- Individuelle Beratung: Bitte formuliere bei deiner Anfrage deine persönlichen Wünsche und Anliegen!
- Vorbereitungsseminare: Die Organisation bietet 4 Mal jährlich ein Vorbereitungsseminar an. Die Teilnahme ist freiwillig.
Programm-Infos zum „Wildtierschutz-Programm in Thailand“
Altersbegrenzung: Ab 18 Jahren
Beginn: flexibel
Einsatzdauer: 1 bis 12 Monate
Programmstandort: Phetchaburi
Unterbringung & Verpflegung: Bungalow auf dem Gelände, Vollpension
Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme
Sprachkurs: Privater Thai- oder Englischunterricht gegen Aufpreis möglich
Geeignet für: Freiwilligenarbeit
Ferienzeiten: Informiere dich vorab bei der Organisation über die Ferienzeiten vor Ort. Einige soziale Programme sind möglicherweise geschlossen.
Bescheinigung: Teilnehmende erhalten eine Teilnahme-Bescheinigung, die in der Regel von Hochschulen und Universitäten anerkannt wird.
Programmgebühren (inkl. Flug & Unterkunft)
Basispreis für 4 Wochen: 1.940 EUR
Verlängerungswochen:
jede weitere Woche 165 EUR
Leistungen:
Im Gesamtpreis sind die folgenden Leistungen enthalten:
- Buchung von Hin- und Rückflug (Flug bis maximal 700 € ist in den Gebühren enthalten!)
- Organisation deines gesamten Aufenthalts inkl. Platzierung im gewählten Programm
- Individuelle Beratung zur Reisevorbereitung
- Flughafentransfer, Optionen laut Angaben der Organisation
- Einführung in die Arbeit der Tierschutzorganisation
- Unterkunft und Verpflegung mit Vollpension im Gastland
- Persönliche Ansprechpartner und Anleitung durch das Team vor Ort
- 24h-Notfallnummer
- T-Shirt
- Auf Anfrage eine Teilnahme-/Praktikumsbescheinigung
Kontakt zur Organisation / Weitere Infos
Hier kannst du unverbindlich Kontakt zur ausrichtenden Organisation aufnehmen und/oder kostenlos weitere Informationen zum Programm anfordern.
Hier weitere Farm- und Ranchaufenthalte in Asien finden:
Bildquellen
- farmwork-travel-japan-1: AIFS
- elefanten-dung-fabrik-nepal-praktikum-1: Rainbow Garden Village
- tierschutz-projekt-thailand-1: Rainbow Garden Village