Wenn du ein Pferdefan bist und auf einer Farm oder Ranch im Ausland mit Pferden arbeiten sowie Reiten möchtest, gibt es eine ganze Anzahl an Programmen, die genau solche Working Holidays in Kombination mit Reiten ermöglichen.
Auf Reisen mit einem Pferdejob Geld verdienen
Programme, die Ferien mit Arbeit verbinden, heißen Working Holidays. Die Idee dieser Programme ist, dass der Teilnehmer während seiner Reise Jobs annimmt und damit einen Teil seiner Reisekosten finanziert. Für diese Programme benötigst du ein Working- Holiday-Visum. Die Programme werden vor allem von Reiseveranstaltern organisiert, die sich auf Working Holiday/Work and Travel spezialisiert haben. Im Angebot dieser Reiseveranstalter gibt es Programme, die auf einer Farm oder Ranch im Ausland stattfinden. Du kannst beim Reiseveranstalter deiner Wahl den Wunsch äußern, dass du auf einem landwirtschaftlichen Betrieb arbeiten möchtest, auf dem Pferde leben. Dies kann ein Viehzuchtbetrieb oder ein Mischbetrieb aus Ackerbau und Viehzucht sein. In Einzelfällen wird Arbeit auf einer Polo-Ranch oder einem Reitferienhof vermittelt. Dies hängt natürlich vom jeweiligen Reiseveranstalter und seinen Kontakten im Ausland ab. Work and Travel ist in vielen Ländern möglich, zum Beispiel in Kanada, Australien oder Neuseeland.
Unsere Programm-Tipps für Kanada, USA, Australien & Neuseeland
Zu Gast auf einer Pferde-Farm oder Ranch
Ein weiterer Programmklassiker für Pferdenarren ist das „Farmstay“, zuweilen auch „Ranchstay“ genannt. Diese Programme ähneln sehr stark den Working-Holiday-Programmen. Der Unterschied zu den explizit als Programme für Jobber verstandenen Reisepaketen besteht darin, dass es beim Farmstay kein Taschengeld gibt. Als Gast arbeitest du stundenweise auf einer Gastfarm und dafür erhältst du freie Kost und Logis. In der Regel gibt es beim Farmstay mehr Freizeit als beim Working-Holiday. Für das Farmstay-Programm reicht meistens ein Touristenvisum aus. Wenn du sichergehen möchtest, dass auf deinem Gastbetrieb Pferde leben, erkundige dich nach einer Ranch! Eine Farm kann unter Umständen ein reiner Ackerbaubetrieb sein. Farmstay ist nahezu in allen Ländern möglich, in denen Jobber an Working-Holiday-Programmen teilnehmen. Besonders oft zieht es Freizeit-Cowboys nach Kanada, in die USA oder nach Australien.
WWOOFEN auf einem Reiterhof/einem Pferdezuchtbetrieb
Unter „WWOOFEN“ versteht die weltweite Ökohofgemeinde „World Wide Opportunities on Organic Farms“ (zu Deutsch: Weltweite Möglichkeiten zur Mitarbeit auf ökologischen Bauernhöfen). Du kannst Mitglied im WWOOFER-Netzwerk deines Ziellandes werden, damit du eine Adressliste der Höfe bekommst, die sich dem WWOOF-Netzwerk angeschlossen haben. Aus der Liste kannst du dir die Höfe aussuchen, die mit Pferden arbeiten. WWOOFEN geht nur selbst organisiert, du musst deinen Favoriten anschreiben und deine Reise selbst buchen und planen.
Beim Job in der Reittherapie anderen Menschen helfen
Eine spezielle Art der Pferdejobs im Ausland stellt die Mitarbeit auf einem Hof mit „Therapiepferden“ dar. Als Volunteer unterstützt du die Reittherapeuten bei ihrer täglichen Arbeit und betreust die Pferde. Freiwillige Helfer bei Pferdetherapie-Projekten werden vor allem in südamerikanischen Ländern gesucht. Für deine Mitarbeit bekommst du freie Kost und Logis. Der größere Lohn ist sicherlich das Lächeln, das die Pferde behinderten Kindern auf die Lippen zaubern.
Zum echten Cowboy werden: Beim Cowboytraining
Wenn du lernen möchtest, wie du im Outback mit Pferden arbeiten kannst, ist ein Cowboytraining genau das Richtige. Du lernst eine Menge über den Umgang mit Pferden und kannst die wilde, ursprüngliche Natur Australiens oder Neuseelands genießen. Ein Cowboytraining dauert in der Regel eine Woche und es können natürlich auch Cowgirls teilnehmen. In Neuseeland wirst du zum Profi, was das „Natural Horsemanship“ angeht, darunter verstehen die Cowboys den sanften Umgang mit Pferden. Viele Teilnehmer nutzen das Cowboy-Training als Vorbereitung für einen Farmstay- oder Work-and-Travel-Aufenthalt, für andere ist es ein besonderes Urlaubsabenteuer.
Beispielhaftes Programm mit Cowboy-Training
Unsere Programmtipps für Auslandsaufenthalte mit Pferden:
Bildquellen
- australien-farmwork-ranchstay-pferde-au-pair-christine-mendoza: GoAustraliaPlus / Unsplash
- neuseeland-farmwork-ranchstay-pferde-au-pair-james-coleman: GoAustraliaPlus / Unsplash
- farmwork-travel-neuseeland-1: AIFS
- farmwork-and-travel-australien-1: AIFS
- bezahlte-rancharbeit-australien-1: Interswop
- farmhopping-farmstay-australien-1: Culture XL
- farmstay-mit-pferden-neuseeland-1: Interswop
- farmwork-travel-kanada-1: AIFS
- farmarbeit-in-schottland: Unsplash
- farmstay-usa-pferde-1: Interswop
- farmstay-kanada-individuell-farm-1: Culture XL
- ranchstay-mit-pferden-kanada-1: Interswop
- pferde-job-suedafrika-1: Pferdesafari
- pferdejob-groemitz-1: Reiterhof Bendfeldt
- pferdefarm-projekt-suedafrika-1: Rainbow Garden Village
- pferdefarm-programm-suedafrika-1: Rainbow Garden Village
- farmarbeit-peru-ranch-pferde: Rancho Santana
- pferde-jobs-irland-1: World Unite
- pferde-farmarbeit: Unsplash