In Schottland findest du nicht nur Loch Ness und Männer in Röcken, sondern auch eine atemberaubende und mystische Landschaft, die du nie wieder vergisst. Die Highlands, die Central Lowlands und die Southern Uplands teilen das Land in drei Regionen ein. Das gesamte Land wird zu 75 Prozent landwirtschaftlich genutzt und beherbergt die unterschiedlichsten Farmen. Während du dich auf den Tierfarmen um die berühmten Highland-Rinder kümmerst, die für qualitativ hochwertiges Fleisch stehen, hilfst du auf den Feldern z.B. bei der Gerstenernte, die u.a. für die Whisky und Bierherstellung benötigt wird. Die Schotten sind ein offenes und herzliches Volk, die Farmarbeiter aus der ganzen Welt mit Freude auf ihren Höfen begrüßen.
THEMEN DIESER SEITE:
- Einsatzorte für Farmarbeit in Schottland
- Typische Tätigkeiten bei der Farmarbeit
- Selber organisieren / beim Veranstalter buchen
- Voraussetzungen für die Farmarbeit
- Info-Übersicht zur Farmarbeit in Schottland
- Alternativen zur Farmarbeit in Schottland
Einsatzorte für Farmarbeit in Schottland
Schottland bietet dir folgende Einsatzmöglichkeiten:
- Cattle Farms
- Schaffarmen
- Getreidefarmen
- Milchwirtschaft
- Mischfarmen
- Organic Farms
- Touristenfarmen
- Aquafarmen/ Lachszucht
- Forstbetriebe
Typische Tätigkeiten bei der Farmarbeit
- Tierpflege
- Tiere füttern
- Schafe scheren
- Kühe melken
- Jäten
- Obst und Gemüse anpflanzen und ernten
- Bäume pflanzen
- Gartenarbeit
- Restaurierungsarbeiten an den Gebäuden
- PC Arbeit
Selbst organisieren / beim Veranstalter buchen
Möchtest du deinen Farmaufenthalt in Schottland selbst organisieren, kannst du mit Hilfe des Internets verschiedene Farmangebote im Web finden. Die Dauer und Art der Tätigkeit hängt von der Farm ab. Es besteht die Möglichkeit von zwei Wochen bis zu 12 Monaten auf einer Farm in Schottland zu arbeiten und zu leben. Die anfallende Arbeit kann sehr unterschiedlich sein. Während auf den Gemüse- und Obstfarmen die Ernte ansteht, kümmern sich Tierfreunde auf den Tierfarmen um die Rinder, Schafe und Hühner. Dazu können noch Renovierungsarbeiten und die Reparatur von Zäunen hinzukommen.
Wenn du die Suche und Planung lieber einem Veranstalter überlassen möchtest, kannst du z.B. ein Praktikum Programm wählen und deine Reise bequem buchen. Die Programme enthalten oft die Suche nach einem Job, der Unterkunft und Verpflegung und ggf. einem Sprachkurs.
Voraussetzungen für die Farmarbeit in Schottland
Folgende Voraussetzungen musst du als Farmarbeiter in Schottland mitbringen:
Altersgrenzen für Teilnehmer
Viele Farmen in Schottland haben eine Altersgrenze von 18 bis 30 Jahre. Dies hängt von der jeweiligen Farm und der zu erledigenden Arbeit ab.
Fremdsprachenkenntnisse
Die Amtssprache ist Schottisch und Englisch. Mit Englisch wirst du dich sehr gut zurecht finden.
Praktische Erfahrung
Die schottischen Farmbesitzer freuen sich über jede Art von Helfern. Ob Praxiserfahrung erforderlich ist, hängt von den Farmen ab. Einige Höfe begrüßen Farmarbeiter, die einen Traktor und Transporter fahren können. Pferdefarmen bevorzugen oft Farmarbeiter, die Erfahrung im Umgang mit Pferden haben, oder sogar einen Dressourschein besitzen.
Gesundheit & Fitness
Farmarbeit kann physisch sehr anstrengend sein, deshalb solltest du körperlich gesund und fit sein. Da die Farmarbeit in Schottland aber unterschiedlich ist, erkundigst du dich am besten direkt bei deiner Wunschfarm. Wenn du mit Tieren oder auf den Getreidefeldern arbeiten möchtest, solltest du vorher eventuelle Allergien ausschließen.
Info-Übersicht zur Farmarbeit in Schottland
Folgende Punkte geben dir einen Überblick über die Farmarbeit in Schottland:
Aufenthaltsdauer
Die Aufenthaltsdauer beträgt von 2 Wochen bis zu 12 Monaten. In Schottland ist der gewünschte Aufenthalt von der jeweiligen Farm abhängig.
Unterkunft und Verpflegung
Die meisten Farmen stellen dir eine Unterkunft und die Verpflegung. Einige Farmen bieten jedoch Unterkünfte gegen eine kleine Wochengebühr an. Auf den kleineren Höfen wohnst du mit den Farmbesitzern in einem Haus, kochst, isst und arbeitest mit ihnen gemeinsam. Auf großen Plantagen stehen Studentenwohnheime oder WGs zur Verfügung.
Arbeit und freie Zeit
Da es auf den schottischen Farmen immer etwas zu tun gibt, beträgt die Arbeitszeit meistens 6 Tage die Woche und 6-9 Stunden pro Tag. Einige Farmen suchen 12 Monate im Jahr Farmarbeiter. Besonders im Frühling suchen Höfe mit einer Schafzucht Hilfe bei der Geburt der Lämmer und im Sommer beim Scheren.
Alternativen zur Farmarbeit in Schottland
Farmstay und Reiturlaub in Schottland
Suchst du eine Gelegenheit möglichst fernab von Großstädten eine ruhige Auslandszeit in der Natur zu verbringen, ist ein Farmstay bzw. Farmurlaub genau das richtige für dich. Zahlreiche Farmen bieten dir in Schottland die Möglichkeit das Landleben kennen zu lernen, aktiv bei der Farmarbeit zu helfen und die wunderschöne Natur Schottlands zu genießen. Jeder Hof ist anders und bietet vom Schwimmen im eigenen See, über Fahrradtouren, Reittouren, Fischen, Golfen, Zelten und Yoga die unterschiedlichsten Aktivitäten an. Deine Wunschfarm findest du im Internet oder lässt dich von einem Veranstalter beraten.
Eine weitere Möglichkeit die Natur in vollen Zügen zu genießen, bietet ein Ausritt durch die Highlands. Für alle Pferdeliebhaber verspricht Schottland ein unvergessliches Erlebnis – mit langen Ausritten vorbei an Seen, Flüssen und am Meer. Reiturlaub bieten verschiedene Höfe für Groß und Klein an, sowie für Anfänger und Reitprofis. Du findest viele spannende Angebote im Internet oder bei den Reiseveranstaltern.
Praktikum in Schottland
Möchtest du Berufserfahrungen in einem offenen und multikulturellen Umfeld sammeln, dann bist du in Schottland genau richtig. Von Grafikdesign und Architektur über Marketing, Jura und Eventmanagement bietet Schottland ein buntes Angebot von unterschiedlichen Praktika. Ein Praktikum in Schottland begeistert all diejenigen, die die Natur, grüne Wiesen, bergige Küsten und alte Burgen lieben und intensiv am kulturellen Leben auf der nördlichen britischen Hauptinsel teilhaben wollen. In der Regel sind die Praktika unbezahlt. Möchtest du die Suche und Organisation einem Veranstalter überlassen, findest du unterschiedliche Angebote und Pakete. Studenten finden außerdem weitere Informationen beim DAAD.
Freiwilligenarbeit in Schottland
Als Volunteer hast du die Möglichkeit in die Kultur des Landes einzutauchen, verschiedene Menschen kennen zu lernen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. In Schottland kannst du dich z.B. im Heilerziehungsbereich einsetzten und dein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) auf einem Hof für Menschen mit Behinderung absolvieren. Weitere Bereiche sind der Naturschutz oder Hilfe für Obdachlose.
WWOOFing – Farmarbeit auf ökologischen Höfen in Schottland
Das WWOOFing Angebot in Schottland ist groß. Viele ökologische Farmen suchen dringend Freiwillige, die die unterschiedlichsten Aufgaben übernehmen. Vom Bäume und Gemüse pflanzen und Obst ernten über Tiere füttern, pflegen und melken bis zur Lebensmittelherstellung wird dein Einsatz benötigt. Da das Wetter in Schottland unberechenbar ist und schnell in kalten, windigen Regen umschlagen kann, solltest du für alle Wetterlagen bereit sein. Die Arbeitszeit beträgt ca. 6 Stunden am Tag 5 mal die Woche.
Hier findest Farm- und Ranchprogramme in Schottland & Europa:
Bildquellen
- irland-farm-au-pair-1: World Unite
- farmstay-in-irland-schafe-1: Culture XL
- farmarbeit-in-schottland: Unsplash
- au-pair-farm-irland-ziege-kind-1: Culture XL
- farmwork-travel-irland-1: AIFS
- pferdejob-groemitz-1: Reiterhof Bendfeldt
- pferde-jobs-irland-1: World Unite