Startseite » Farmarbeit-Möglichkeiten » Working Holidays mit Pferden
Ranch mit Pferden

Working Holidays mit Pferden

Wenn du Pferde liebst und gern im Ausland auf einer Farm oder Ranch arbeiten möchtest, auf der es Pferde gibt, steht dir eine große Auswahl an entsprechenden Programmen zur Verfügung. Auf verschiedensten Höfen, in vielen Ländern dieser Welt, kannst du einen Auslandsaufenthalt absolvieren und in dieser Zeit auch mit Pferden arbeiten. Der Begriff „Working Holidays mit Pferden“ ist in diesem Sinne ein Sammelbegriff für alle Farm- und Ranch-Programme, bei denen die Möglichkeit besteht, mit Pferden zu arbeiten oder diese Arbeit sogar im Mittelpunkt des Aufenthalts steht.

THEMEN DIESER SEITE:

Unsere Programmtipps für Auslandsaufenthalte mit Pferden:

Neuseeland & Australien: Farmwork – RanchStay – Pferde Au-pair Du träumst davon, auf einer Farm zu leben und zu arbeiten, oder bei einem Pferdewirtschaftsbetrieb mitzuhelfen – und das alles am anderen Ende der Welt, in Australien… Mehr erfahren
Pferde-Job: African Dream Horse in Südafrika Das „Pferd und Wildtier Safari“ Programm von African Dream Horse Safari richtet sich an enthusiastische Reisende zwischen 18 und 35 Jahre, die nach einem unvergesslichen Abenteuer suchen… Mehr erfahren
Pferdejob Grömitz (Schleswig Holstein) Der Ferien- und Reiterhof Bendfeldt in Bliesdorf bei Grömitz ist ein Familienbetrieb und wird von Martin und Alexandra Bendfeldt in der zweiten Generation geführt. Seit vielen Jahren… Mehr erfahren

Pferde-Projekt in Südafrika Auf einer Pferdefarm in Südafrika tätig werden In Südafrika kannst du auf einer gemeinnützigen Pferdefarm im wunderschönen Kapstadt tätig werden. Hier arbeitest du unterstützend an einer Reitschule… Mehr erfahren
Pferdefarm-Programm in Südafrika Du träumst davon, eine Zeit lang auf einer Pferdefarm zu leben und frei durch die Wildnis zu reiten? Dann ist die Farmarbeit auf der Pferderanch in der… Mehr erfahren
Farm-Job auf einer Pferderanch in Peru Auf dieser Pferdefarm, nur ein paar Gehminuten vom Dorf Pacora entfernt, kannst du bei einem Farmjob das Land Peru und seine Einwohner kennenlernen. Gleichzeitig entfliehst du dem… Mehr erfahren
Einsatz auf Pferdefarmen und Gestüten in Irland Du liebst Pferde über alles? In Irland ermöglicht dir der Veranstalter Einsätze auf Pferde-Ranches, Gestüten und Reiterhöfen, bei denen du freie Unterbringung und Verpflegung für deine Arbeit… Mehr erfahren

Alle Farmarbeit-Programme

>> Farm- und Rancharbeit weltweit

Zur Klärung der Begrifflichkeiten

Es gibt mittlerweile viele (Reise-)Veranstalter/Agenturen, die sich auf die Vermittlung und Organisation von Farm- und Ranchaufenthalten spezialisiert haben. Jeder dieser Veranstalter verwendet andere Bezeichnungen für seine Farm-Programme, und dies kann zuweilen etwas verwirren. Die geläufigsten Bezeichnungen sind „Farmstay/Ranchstay„, „Rancharbeit“ oder ganz allgemein „Farmarbeit„. Und hinter all diesen Bezeichnungen verstecken sich auch Programme, die auch auf Höfe vermitteln, auf denen es Pferde gibt oder bei denen die Abeit mit Pferden im Mittelpunkt steht (z.B. Pferderanches und Pferdefarmen).

All diese Programme haben eins gemeinsam: Man hilft einige Zeit auf einer Farm oder Ranch mit, und erhält dafür freie Kost und Logis (manchmal wird auch ein kleines Taschengeld gezahlt).

Wenn du Geld verdienen möchtest… Wenn du bei den Working-Holidays mit Pferden Geld verdienen möchtest, musst du in der Regel dafür entsprechende Vorkenntnisse mitbringen. Außerdem ist zu beachten, dass du außerhalb der EU nur mit einem speziellen Visum Geld verdienen darfst, wie z.B. im Rahmen von Work and Travel mit dem Working-Holiday-Visum in Australien, Neuseeland oder Kanada.

Weitere Begriffe & Möglichkeiten: Über die genannten Begriffe hinaus gibt es auch Bezeichungen wie „Horse Holidays“ oder „Reitferien im Ausland“ (bei denen man sich auch um Pferde kümmert).

>> Mehr Infos zur Farmarbeit & Rancharbeit mit Pferden bzw. Pferdejobs

Working Holidays + Pferde – was erwartet mich?

Working Holidays mit Pferden bieten dir einen spannenden Einblick in das Leben und Arbeiten auf einem Pferdebetrieb im Ausland. Du lernst viel über die verantwortungsvolle Aufgabe, einen großen (Reiter-)Hof zu führen. Die Mitarbeiter auf dem jeweiligen Hof vermitteln dir viel Wissen über die Haltung und die Pflege von Pferden. Gleichzeitig lernst du viel über den Umgang mit Menschen verschiedener Nationalitäten und Kulturen. Du wirst von deinen Gastgebern in den täglichen Ablauf auf dem Hof integriert und hilfst bei der Erledigung der rund um den Reiterhof anfallenden Arbeiten. In deiner Freizeit kannst du mit den Gastpferden ausreiten, in die nächste Stadt fahren oder mit anderen Jobbern am Lagerfeuer sitzen. Du wohnst entweder bei deiner Gastfamilie auf deren Ranch oder du bekommst ein Zimmer in einem Anbau für die Jobber. Es gibt auch Working-Holiday-Teilnehmer, die in Wohnwagen, in Zelten oder auf Heuböden schlafen. Die Unterkunft ist also zumeist eher rustikal, sie muss dir aber eine gute Nachtruhe gewährleisten. Nicht alle Höfe verfügen über W-LAN oder weiteren Luxus wie einen Swimming-Pool. Viele Farmer bieten ihren Gästen als Gegenleistung für ihre Mitarbeit Reitstunden an. Es kommt immer auf die Farm an, auf der du landest.

Typische Aufgaben auf den einzelnen Höfen:

  • Pferde füttern, striegeln und Ställe ausmisten
  • Heu machen
  • Im Garten arbeiten
  • Zäune reparieren
  • Aufgaben im Haushalt übernehmen
  • Gegebenenfalls Kinderbetreuung
  • Wenn es weitere Tiere auf dem Hof gibt: die Tiere füttern und pflegen
  • Gegebenenfalls Turniere organisieren oder Gäste betreuen

Wer darf bei den Working-Holidays mitmachen?

Jeder Pferdeliebhaber ab 18 Jahren kann auf einer Pferderanch im Ausland mit anpacken. Schulabgänger, die Auslandserfahrung sammeln möchten oder Berufstätige mit einem Sabbatjahr – die Beweggründe sind vielfältig. Für angehende Tierärzte, Landwirte oder Tierpfleger ist dieses Programm besonders attraktiv (häufig kann man einen solchen Aufenthalt auch als landwirtschaftliches Praktikum anrechnen lassen).

Natürlich kann jeder Pferdenarr einsteigen, der seinen Urlaub mit seinem Hobby verbinden möchte. Du solltest eine gewisse Reiterfahrung mitbringen, also zumindest schon einmal auf einem Pferd gesessen haben. Sprachkenntnisse: Zudem solltest du gute Englischkenntnisse mitbringen und/oder Grundkenntnisse in Spanisch oder Französisch, das hängt natürlich von deinem Reiseziel ab. Viele Reiseveranstalter organisieren Komplettpakete, die einen Sprachkurs im Gastland enthalten.

Da du auf einem Hof in der Natur arbeiten wirst, sollest du möglichst keine Tierhaar- oder Heuallergie haben oder in diesem Falle deinen Arzt fragen, ob du trotzdem auf einer Ranch mit Pferden arbeiten kannst.

Folgendes solltest du als Working Holiday-Teilnehmer mitbringen:

  • Flexibilität
  • Kommunikationsfreude
  • Arbeitseinsatz
  • Eigeninitiative
  • Einen gewissen Grad an Selbstständigkeit
  • Eine Auslandskrankenversicherung
  • Abhängig vom Zielland über Impfvorschriften informiert sein
  • Visum je nach Zielland und Aufenthaltsdauer

Wo kann man Working Holidays mit Pferden machen?

Pferdenarren können mittlerweile in vielen Ländern als Gast auf einer Pferderanch bzw. Pferdefarm arbeiten. Besonders beliebt sind Australien, die USA, Kanada oder Argentinien. Aber auch Neuseeland oder Brasilien werden als Reiseziele für Pferdefans beliebter. Als Geheimtipps gelten Südafrika und Chile.

Unsere Programmtipps für Auslandsaufenthalte mit Pferden:

Neuseeland & Australien: Farmwork – RanchStay – Pferde Au-pair Du träumst davon, auf einer Farm zu leben und zu arbeiten, oder bei einem Pferdewirtschaftsbetrieb mitzuhelfen – und das alles am anderen Ende der Welt, in Australien… Mehr erfahren
Pferde-Job: African Dream Horse in Südafrika Das „Pferd und Wildtier Safari“ Programm von African Dream Horse Safari richtet sich an enthusiastische Reisende zwischen 18 und 35 Jahre, die nach einem unvergesslichen Abenteuer suchen… Mehr erfahren
Pferdejob Grömitz (Schleswig Holstein) Der Ferien- und Reiterhof Bendfeldt in Bliesdorf bei Grömitz ist ein Familienbetrieb und wird von Martin und Alexandra Bendfeldt in der zweiten Generation geführt. Seit vielen Jahren… Mehr erfahren

Pferde-Projekt in Südafrika Auf einer Pferdefarm in Südafrika tätig werden In Südafrika kannst du auf einer gemeinnützigen Pferdefarm im wunderschönen Kapstadt tätig werden. Hier arbeitest du unterstützend an einer Reitschule… Mehr erfahren
Pferdefarm-Programm in Südafrika Du träumst davon, eine Zeit lang auf einer Pferdefarm zu leben und frei durch die Wildnis zu reiten? Dann ist die Farmarbeit auf der Pferderanch in der… Mehr erfahren
Farm-Job auf einer Pferderanch in Peru Auf dieser Pferdefarm, nur ein paar Gehminuten vom Dorf Pacora entfernt, kannst du bei einem Farmjob das Land Peru und seine Einwohner kennenlernen. Gleichzeitig entfliehst du dem… Mehr erfahren
Einsatz auf Pferdefarmen und Gestüten in Irland Du liebst Pferde über alles? In Irland ermöglicht dir der Veranstalter Einsätze auf Pferde-Ranches, Gestüten und Reiterhöfen, bei denen du freie Unterbringung und Verpflegung für deine Arbeit… Mehr erfahren

Thema Visum

Auch wenn du in ein Land nach Übersee reist, reicht ein Touristenvisum in der Regel aus, gerade bei kürzeren Aufenthalten. Wenn du aber Geld verdienen oder länger im Ausland bleiben möchtest sieht es etwas anders aus. Einige Länder bieten für diesen Zweck das „Working-Holiday-Visum“ an, das an bestimmte Bedingungen wie z.B. eine Altersbeschränkung geknüpft ist.

Wenn du über eine Reiseagentur buchst, wird diese dich über alles informieren und dir auch bei dem Visum behilflich sein.

Wenn du nicht nach Übersee reisen möchtest, kannst du spannende Pferde-Höfe in Europa finden. Viele Pferdenarren reisen nach Irland, Island oder Frankreich, aber auch Italien und England gelten als beliebte Reiseziele. Die europäischen Länder können gerade für Pferdefans interessant sein, die die Voraussetzungen für bestimmte Visa nicht erfüllen oder deren Urlaubsbudget für eine Reise nach Übersee nicht reicht.

Was kosten Working Holidays mit Pferden?

Bei einem Farmstay und den anderen Programmen der Working Holidays mit Pferden hast du den Vorteil, dass du freie Kost und Logis erhältst, was auf jeden Fall die Reisekasse schont. Die Anreise und deine Freizeitgestaltung vor Ort musst du allerdings selbst finanzieren, genauso wie Versicherungen und Visagebühren.

Viele Reiseveranstalter, die sich auf Farmstay und Working Holidays spezialisiert haben, bieten Komplettpakete an, die die Kosten für die Vermittlung, den Flug, den Transfer, Gebühren und einen Sprachkurs abdecken. Ein Komplettpaket für einen beispielsweise sechswöchigen Aufenthalt kann im Extremfall bis zu 2.500 Euro kosten, dabei ist zu bedenken, dass ein Flug nach Übersee schon an die 1000 Euro kosten kann. Je nachdem, in welchem Land du ein Work & Travel mit Pferden machen möchtest, sind die Kosten aber ganz verschieden. Die folgende Grafik zeigt dir, wie viel Geld du für die Flugtickets in die beliebtesten Zielländer einplanen solltest:

Bei einem Work & Travel mit Pferden fallen unterschiedlich hohe Kosten an, je nachdem in welches Land man reisen möchte

Wenn du über einen Reiseveranstalter buchst, hast du den Vorteil, dass du einen Ansprechpartner vor Ort hast und die Farm leichter wechseln kannst, falls es Probleme vor Ort geben sollte.

Natürlich kannst du deine Working Holidays auch selbst organisieren. Hier findest du z.B. günstige Flüge für Working Holidays.

Alternativen zu Pferde-Working-Holidays

Reitferien & Reiturlaub

Wenn du im Urlaub vorrangig relaxen und nicht so viel arbeiten möchtest, kannst du Reitferien auf einem Reiterhof im Ausland machen. In vielen Ländern gibt es Reitferienbetriebe, die sich auf Reiturlaub spezialisiert haben.

Die Urlaub-/Ferienbetriebe organisieren Trekkings, Lagerfeuerabende oder Reitturniere. Wer möchte, kann etwas auf dem Hof mithelfen, zum Beispiel sein Gastpferd füttern oder striegeln. Die Unterkünfte bei den Reitferien reichen von einfach/rustikal bis anspruchsvoll. Je nach Geldbeutel und Wunsch kannst du den für dich passenden Reit-Ferienhof im Ausland finden. Als Zielländer werden gern exotische Länder wie Indien oder Südafrika gewählt, aber auch die klassischen „Cowboyländer“ wie Australien oder Kanada stehen hoch im Kurs. Zudem gibt es in den meisten europäischen Ländern eine große Auswahl an Reitferienbetrieben. Viele dieser Höfe stellen auf Anfrage Platz für die Pferde ihrer Gäste zur Verfügung und sind ebenfalls familiengerecht ausgestattet.

Ferien auf einem Reitferienbetrieb sind in der Regel teurer als Working-Holidays mit Pferden, da der Gast neben den Anfahrtskosten auch die Kosten für Essen und Unterkunft zahlen muss. Zudem fallen Gebühren für das Gastpferd an.

Deine nächsten Reitferien kannst du über einen spezialisierten Reiseveranstalter buchen, oder selbst organisieren.

Bildquellen

  • neuseeland-farmwork-ranchstay-pferde-au-pair-james-coleman: GoAustraliaPlus / Unsplash
  • pferde-job-suedafrika-1: Pferdesafari
  • pferdejob-groemitz-1: Reiterhof Bendfeldt
  • pferdefarm-projekt-suedafrika-1: Rainbow Garden Village
  • pferdefarm-programm-suedafrika-1: Rainbow Garden Village
  • farmarbeit-peru-ranch-pferde: Rancho Santana
  • pferde-jobs-irland-1: World Unite
  • rancharbeit-farmstay: Unsplash
Scroll to Top