Erlebe ein einzigartiges Land voller landschaftlicher Kontraste und Superlative! In Namibia liegt Namib – die älteste Wüste der Erde. In Namibia entdeckst du ebenfalls die höchsten Sanddünen der Welt. Die Namib ist berühmt für ihre wilden Pferde, deren Herkunft noch immer nicht enträtselt ist. Früher wurden diese Pferde zur Arbeit auf Farmen eingesetzt, doch mittlerweile hat sich vielerorts die Zucht hochwertiger Sportpferde etabliert. Besonders gefragt ist dabei der Distanz-Pferdesport. Du kannst als Gast auf einer Reitsafari-Lodge wohnen und arbeiten und bei deinem Job die besonderen Namib-Pferde versorgen. Oder du engagierst dich als Volunteer für den Elefantenschutz. Namibia hat für jeden Natur- und Tierfreund eine Menge zu bieten. In Namibia wird hauptsächlich Englisch gesprochen, aber auch Deutsch, Afrikaans und Stammessprachen sind in Namibia lebendig geblieben.
THEMEN DIESER SEITE:
- Mögliche Einsatzorte für Farmarbeit in Namibia
- Typische Tätigkeiten bei der Farmarbeit in Namibia
- Selbst organisieren oder beim Veranstalter buchen?
- Voraussetzungen für die Farmarbeit in Namibia
- Details über die Farmarbeit in Namibia
- Alternativen zur Farmarbeit in Namibia
- Farmarbeit-Programme in Namibia
Mögliche Einsatzorte für Farmarbeit in Namibia
Namibia bietet dir folgende Einsatzmöglichkeiten:
- Organic Farms
- Obstfarm/Obstplantage
- Gemischte Tierfarm
- Viehzucht
- Game Farm
- Pferdefarm
- Getreidefarm
- Nationalparks
- Schaffarm
- Straußen-Farm
- Reitsafari-Farm
- Nationalparks
Typische Tätigkeiten bei der Farmarbeit in Namibia
- Versorgen und Pflegen der Pferde/Rinder/Schafe/Strauße/Ziegen
- Anbau und Ernte von Obst
- Melken und Füttern der Kühe
- Ställe ausmisten
- Gartenarbeit
- (Heil-)Kräuter anbauen
- Reparaturarbeiten
- Kinder der Farmerfamilie betreuen
- Küchenarbeit, Rezeption und Housekeeping in Hotels und Gasthäusern
- Wilde Tiere wie zum Beispiel Elefanten pflegen
Namibia ist von Trockenheit und Dürreperioden geprägt. Ackerbau ist deshalb nur begrenzt möglich. Wenn du auf einer Obstplantage oder auf einem Ackerbaubetrieb arbeiten möchtest, solltest du in die Regionen Otavi, Grootfontein und Tsumeb reisen oder das Mariental am Hardap erkunden. In Namibia werden vor allem Hirse, Weizen, sowie Gemüse und Obst angebaut. Das Rückgrat der namibischen Landwirtschaft bildet die Viehzucht in Zentralnamibia. Auf den Viehzuchtbetrieben werden hauptsächlich Rinder aber auch Schafe und Ziegen gezüchtet. Einige Farmen haben sich auf die Straußenzucht spezialisiert. Wenn du dich mehr für wilde Tiere interessierst, kannst du dich in einem Wildlife-Projekt um Elefanten, Löwen oder Affen kümmern.
Selbst organisieren oder beim Veranstalter buchen?
Möchtest du deinen Farmaufenthalt selbst organisieren, kannst du mithilfe des Internets verschiedene Farmangebote im Web finden. Die Dauer deiner Tätigkeit hängt von deinem Projekt ab. Es besteht die Möglichkeit, einige Wochen bis zu einige Monate auf einer Farm oder in einem Nationalpark zu arbeiten und zu leben. Am besten überlegst du dir vorher, welche Arbeit dir liegt und wie viel Zeit du auf der Farm oder im Nationalpark verbringen möchtest und klärst dies mit den jeweiligen Farmbesitzern oder den Projektleitern.
Folgende Begriffe könnten dir bei deiner Suche im Web helfen:
- Volunteering Namibia
- Ecoteer Namibia
- farmwork in Namibia
- Game lodge Namibia
- work on a farm in Namibia
- help on a farm in Namibia
- Namibia Reiturlaub
- organic farm work Namibia
- Reitsafari Namibia
- WWOOF Namibia
- Wildlife projects Namibia
Wenn du die Suche und Planung lieber einem Veranstalter überlassen möchtest, kannst du zwischen verschiedenen Programmen wählen und deine Reise und deinen Farmaufenthalt bequem organisieren lassen. Die Programme enthalten oft die Jobvermittlung, die Visaberatung, die Vermittlung der Unterkunft und Verpflegung und gegebenenfalls die Buchung eines Sprachkurses vor Ort.
Voraussetzungen für die Farmarbeit in Namibia
Folgende Voraussetzungen musst du als Farmarbeiter in Namibia mitbringen:
Altersgrenzen für Teilnehmer
Wenn du auf einer Farm oder in einem Nationalpark in Namibia arbeiten möchtest, musst du mindestens 18 Jahre alt sein.
Fremdsprachenkenntnisse
Du solltest gute Englischgrundkenntnisse mitbringen.
Praktische Erfahrung
Ob du bereits Erfahrungen in der Farmarbeit haben solltest oder nicht, hängt von den verschiedenen Farmen ab. Die meisten Farmen und Nationalparks in Namibia bieten allen Motivierten ohne praktische Vorkenntnisse eine Stelle an. Wenn die Farmen ausdrücklich Farmarbeiter mit Vorkenntnissen oder bestimmten Fähigkeiten suchen, schreiben sie dies meistens in der Jobbeschreibung beziehungsweise in ihrem Gesuch aus. Die namibischen Farmer sind sehr gastfreundlich und freuen sich über tatkräftige Hilfe.
Gesundheit & Fitness
Farmarbeit kann sehr anstrengend sein, deshalb solltest du fit und körperlich belastbar sein, um tatkräftig mit anpacken zu können. Außerdem solltest du vorher mögliche Allergien ausschließen, damit deiner Freude im Umgang mit Tieren oder der Arbeit auf den Feldern nichts im Weg steht. Ratsam ist zudem eine Impfung gegen Hepatitis A und B sowie gegen Malaria. Ein Nachweis über eine Impfung gegen Gelbfieber ist nur dann Pflicht, wenn du über ein gelbfiebergefährdetes Drittland einreist. Bei Direktflügen aus Deutschland ist diese Impfung nicht zwingend erforderlich. Dringend zu empfehlen ist eine Auslandskrankenversicherung, gegebenenfalls eine Unfall- und eine Haftpflichtversicherung.
Visum für Namibia
Wenn du als Tourist nach Namibia reisen möchtest, kannst du mit einem gültigen Reisepass für drei Monate ohne Visum einreisen. Sobald du jedoch eine, auch unbezahlte, Tätigkeit als Volunteer, WWOOFer oder Praktikant aufnehmen möchtest, brauchst du eine so genannte befristete Studienerlaubnis, die du bei der namibischen Botschaft in Berlin beantragen kannst.
Ein Working Holiday Visum, wie es zum Beispiel für Australien oder Neuseeland erhältlich ist, gibt es aktuell nicht für Namibia.
Details über die Farmarbeit in Namibia
Folgende Punkte geben dir einen Überblick über die Farmarbeit in Namibia
Aufenthaltsdauer
Die Aufenthaltsdauer variiert je nach Farm oder Projekt. Viele Aufenthalte sind auch für kurze Zeit möglich.
Unterkunft und Verpflegung
Die Farm- oder Projektarbeit in Namibia wird meistens nicht gesondert vergütet. Allerdings bekommst du als Gegenleistung für deine Arbeit eine Unterkunft und Verpflegung.
Arbeit und freie Zeit
Die Farmarbeitszeit in Namibia beträgt zirka sechs Stunden am Tag, und ein bis zwei Tage die Woche sind frei. Ob du eher morgens oder abends arbeitest, hängt ganz von der anstehenden Arbeit ab. Genaue Informationen über Arbeitszeit und Urlaubstage erfährst du vom jeweiligen Projektleiter.
Alternativen zur Farmarbeit in Namibia
Praktikum in Namibia
Praktikanten werden in Namibia vor allem im Tourismussektor gesucht. Zudem suchen vielfältige Sozialprojekte engagierte Praktikanten. Es sind aber auch Praktika bei Finanzdienstleistern oder im Gesundheitswesen möglich. Du kannst deinen Praktikumsplatz in Namibia selbst organisieren oder auf einen Veranstalter/ Agentur zurückgreifen. Studenten können sich bei Interesse auch an den DAAD wenden.
Freiwilligenarbeit in Namibia
In Namibia suchen vor allem soziale Träger sowie Umwelt- und Tierschutzgruppen freiwillige Helfer. In Deutschland gibt es viele Reiseveranstalter oder gemeinnützige Vereine, die Freiwilligenprogramme in Namibia vermitteln.
>> Weitere Informationen zu Freiwilligenarbeit in Namibia
WWOOFing – Farmarbeit auf ökologischen Farmen in Namibia
Da Namibia ein sehr trockenes Land ist, gibt es nicht allzu viele Farmen, die konventionelle Landwirtschaft mit Ackerbau oder Obstanbau betreiben. Dennoch gibt es auch in Namibia Betriebe, die auf Nachhaltigkeit setzen und sich im WWOOF-Verband organisieren. Du kannst Teil dieser ökologischen Community werden und als Helfer auf einer Ökofarm arbeiten. Um in Namibia WWOOFen zu können, musst du Mitglied im namibischen Landesverband werden.
Urlaub auf einer Reitsafari-Farm in Namibia
Wenn du ausschließlich zu Urlaubszwecken nach Namibia reist und du zudem ein passionierter Reiter bist, erlebst du auf einer Reitsafari durch die Wüste ein besonderes Abenteuer im Sattel. Die Reitsafari-Lodges haben oftmals ein exklusives Ambiente, und die Betreiber sind immer bemüht, ihren Gästen außergewöhnliche Naturerlebnisse zu ermöglichen.
Hier findest du Farmarbeit-Programme in Afrika
Bildquellen
- farmwork-travel-suedafrika-1: AIFS
- pflanzenheilkunde-praktikum-sansibar-1: World Unite
- praktikum-kaffeeplantage-tansania-1: World Unite
- biofarm-praktikum-tansania-teilnehmer: World Unite
- organic-farming-ghana-1: Rainbow Garden Village
- nachhaltige-energieversorgung-ghana-1: Rainbow Garden Village
- praktikum-affenauffangstation-ghana-1: Rainbow Garden Village
- bambus-moebel-projekt-ghana-1: Rainbow Garden Village
- pinguin-seevoegel-projekt-suedafrika-1: Rainbow Garden Village
- tierschutz-suedafrika-nashorn-1: Rainbow Garden Village
- pferdefarm-projekt-suedafrika-1: Rainbow Garden Village
- tierschutz-praktikum-suedafrika-1: Rainbow Garden Village
- artenschutz-programm-suedafrika-1: Rainbow Garden Village
- pferdefarm-programm-suedafrika-1: Rainbow Garden Village
- field-guide-suedafrika-1: Natucate
- faehrtenlesen-lernen-kurs-1: Natucate
- safari-guide-praxis-1: Natucate
- professional-field-guide-1: Natucate
- farmarbeit-massai-tansania-1: Rainbow Garden Village
- pferde-job-suedafrika-1: Pferdesafari
- landwirtschaft-praktikum-tansania-1: Rainbow Garden Village
- ghana-nachhaltige-landwirtschaft-1: Rainbow Garden Village
- tansania-kilimanjaro-naturschutz-baumschule: World Unite
- farmarbeit-in-namibia: Unsplash