Die im Nordatlantik am Rande des Polarkreises liegende Vulkaninsel Island, hat vor allem für Natur- und Pferdefreunde so Einiges zu bieten. Die vielen Seen, Flüsse, atemberaubenden Wasserfälle und endlosen Landschaften geben dir die Möglichkeit die Natur von ihrer schönsten Seite zu entdecken. Auf Island laden die unterschiedlichsten Farmen zum Mitarbeiten ein. Vom Pferde trainieren auf Pferdefarmen, über Schafe hüten und mähen bis Kühe melken sind auf den Tierfarmen die unterschiedlichsten Jobs vorhanden. Auf den Gemüsefarmen werden vor allem im Herbst Mitarbeiter für die Kartoffel- und Gemüseernte gesucht. Bist du ein großer Naturfreund, dann kannst du auch tatkräftig bei der Wiederaufforstung des Waldes oder der drei großen Nationalparks helfen. Die Farmen gehören meistens Familien, die dich mit offenen Armen empfangen und dich mit ihrer herzlichen Art am isländischen Leben teilhaben lassen.
THEMEN DIESER SEITE:
- Mögliche Einsatzorte für Farmarbeit in Island
- Typische Tätigkeiten bei der Farmarbeit
- Voraussetzungen für die Farmarbeit in Island
- Info-Übersicht zur Farmarbeit in Island
- Alternativen zur Farmarbeit in Island
- Farmarbeit-Programme auf Island
Mögliche Einsatzorte für Farmarbeit in Island
In Island bieten sich dir folgende Einsatzmöglichkeiten:
- Pferdefarmen
- Rinderfarmen
- Schaffarmen
- Milchwirtschaft
- Organic Farms
- Gemüsefarmen
- Touristenfarmen
- Nationalparks
Typische Tätigkeiten bei der Farmarbeit
- Hüten der Schafe und Rinder
- Melken und Füttern der Tiere
- Scheren der Schafe
- Hilfe bei der Geburt der Lämmer
- Hilfe in Haushalt und Garten
- Kartoffeln und Gemüse ernten
- Bäume pflanzen
- Pferde trainieren und versorgen
- Küchenarbeit, Rezeption und Housekeeping in Hotels und Gasthäusern
Jede Farm in Island bietet unterschiedliche Tätigkeitsfelder an. Während du bei der Kartoffelernte körperlich anstrengende Arbeit leistest, kannst du dich in den Gasthäusern und Hotels mit deinem Kommunikationstalent und EDV Kenntnissen beweisen. Als Pferdeliebhaber darfst du die Pferde versorgen und sie trainieren. Arbeitest du allgemein gerne mit Tieren, findest du viele verschiedene Angebote auf den jeweiligen Tierfarmen. Wenn du einen grünen Daumen hast, kannst du tatkräftig bei der Wiederaufforstung der drei großen Nationalparks helfen und im größten Nationalpark Europas „Vatnajökull-Nationalpark“ Bäume pflanzen.
Voraussetzungen für die Farmarbeit in Island
Folgende Voraussetzungen solltest du als Farmarbeiter in Island mitbringen:
Altersgrenzen für Teilnehmer
Einige Farmen in Island haben die Altersbegrenzung von 18 bis 30 Jahren. Jedoch ist es von Farm zu Farm unterschiedlich. Am besten erkundigst du dich bei deiner Farm, oder dem Programmanbieter.
Fremdsprachenkenntnisse
Die Amtssprache ist zwar Isländisch, aber du kommst auch mit Englisch oder einer skandinavischen Sprache gut zurecht.
Praktische Erfahrung
Ob du bereits Erfahrungen in der Farmarbeit haben solltest oder nicht, hängt von den verschiedenen Farmen ab. Viele Farmen in Island bieten auch Neulingen, ohne praktische Vorkenntnisse, eine Stelle an. Die isländischen Gastfamilien suchen vor allem junge Menschen, die Spaß an der Arbeit mit Tieren haben, gerne in der Natur und an der frischen Luft tätig sind und motiviert mit anpacken. Dafür nehmen dich die Isländer mit offenen Armen auf und ermöglichen dir einen Einblick in ihre Kultur und das Familienleben. Ein Führerschein wäre bei der Farmarbeit in Island ebenfalls von Vorteil.
Gesundheit & Fitness
Farmarbeit kann sehr anstrengend sein, deshalb solltest du fit und körperlich belastbar sein, um tatkräftig mit anpacken zu können. Außerdem wäre es vorteilhaft mögliche Allergien auszuschließen, damit deiner Freude im Umgang mit Tieren oder der Arbeit auf den Feldern nichts im Weg steht.
Info-Übersicht zur Farmarbeit in Island
Folgende Punkte geben dir einen Überblick über die Farmarbeit in Island.
Aufenthaltsdauer
Je nach Programm beträgt die Aufenthaltsdauer zwischen 4 Wochen bis 12 Monate. Während der Lamm Saison, von April bis Mitte Juni ist oft auch ein eher kurzer Aufenthalt von einigen Wochen möglich.
Unterkunft und Verpflegung
Auf manchen Farmen in Island wirst du für deinen Job bezahlt – dies aber immer von Faktoren, wie z.B. der Farmgröße, den anfallenden Arbeiten etc. abhängig. Meistens wohnen die Farmarbeiter bei den Gastfamilien im Haus oder Teilen sich ein Haus auf dem Hof mit anderen Farmarbeitern. Die Miete und Verpflegung wird dann entweder vom Gehalt abgezogen oder du arbeitest gegen Kost & Logis. Im Gasthaus oder Hotel bietet sich oft die Möglichkeit an, dort in einem Apartment oder einer WG mit anderen Hotelmitarbeitern zu wohnen.
Arbeit und freie Zeit
Die Farmarbeit in Island beträgt ca. 40 Stunden die Woche und meist sind 1-2 Tage frei. Außerdem stehen den Farmarbeitern pro Arbeitstag und je nach Arbeitszeit, eine Mittagspause und zwei Kaffeepausen zu. Die meisten Farmarbeiter sparen sich ihre freien Tage auf, um später eine Reise durch die atemberaubende Vulkaninsel Island zu machen. Genaue Informationen über Arbeitszeit und Urlaubstage erfährst du von der jeweiligen Farm.
Alternativen zur Farmarbeit in Island
Praktikum in Island
Praktikanten werden in Island in Hotels, Gasthäuser, Restaurants und Farmen gesucht. Zu den anfallenden Aufgaben kann der Restaurant-Service gehören, also das vorbereiten vom Frühstücksbuffet, oder das servieren von Speisen, sowie Housekeeping und die Arbeit an der Rezeption. Auf den Tierfarmen fütterst du die Tiere, melkst die Kühe und hilfst bei der Hausarbeit. Ein Praktikum auf den Pferdefarmen ist in Island in den kurzen Zeiträumen nicht immer möglich, da empfiehlt sich eher ein Farmstay auf einer Pferdefarm. Die Arbeitszeiten sind von Hotel und Farm unterschiedlich und belaufen sich ca. bis zu 40 Std/Woche. Während des Praktikums hast du meistens eine freie Unterkunft und Verpflegung und erhältst ein Taschengeld.
Freiwilligenarbeit in Island
Verschiedene Farmen nehmen auch gerne Freiwilligenarbeit in Anspruch. Die Tätigkeiten sind vom Tiere füttern oder Gemüse ernten, über Babysitten bis Garten- und Hausarbeit sehr vielfältig.
WWOOFing – Farmarbeit auf ökologischen Höfen in Island
Ökologische Farmarbeit ist in Island vor allem im Bereich Obst und Gemüse ernten und Kühe melken vorhanden. Auf den kleinen Höfen lebst du oft mit den Farmbesitzern zusammen und kannst die isländische Kultur näher kennen lernen. Die großen Höfe schreiben mehrere Stellen für die Farmarbeit aus, so dass du dir z.B. mit anderen Erntehelfern eine Unterkunft teilst.
Farm- und Reiturlaub in Island
Reittouren entlang der Küste über endlose Sandstrände, durch eine faszinierende, sich ständig wechselnde Landschaft aus Lavagestein, vorbei an rauschenden Bächen und Flüssen im Panorama der Gebirgsketten – ein Reiturlaub in Island bietet unvergessliche Anblicke. Das Angebot für Farm- und Reiturlaube in Island ist sehr groß, so dass du eine Auswahl zwischen verschiedenen Programmen und Reisen findest.