Startseite » Länder » Farmarbeit in Mexiko
Weite Felder in Mexiko

Farmarbeit in Mexiko

Farmarbeit in Mexiko – damit ist vor allem (freiwillige) Farmarbeit auf Höfen mit ökologischer Bewirtschaftung gemeint. Auf den Farmen Mexikos erwirtschaften heute ca. 20 Prozent der Beschäftigten des Landes ca. 5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Gartenbau, sowie auf dem Anbau von Südfrüchten und Gemüse. Für alle Fans von der Natur- und Tierwelt, die eine Alternative zur Farmarbeit Mexiko suchen, gibt es spannende Freiwilligenprojekte im Umweltschutz und Wildlife. Mexiko beheimatet unglaubliche 10 bis 12 Prozent aller auf unserer Erde vorkommenden Tier- und Pflanzenarten. Damit gehört das Land zu den weltweit 12 Biodiversitäts-Hotspots. Volunteers und Farmhilfen können in Mexiko kräftig mit anpacken und eine tolle Zeit erleben. 

THEMEN DIESER SEITE:

Farmarbeit Mexiko: Ökologische Landwirtschaft

In Mexiko heißt Farmarbeit in erster Linie jobben auf einer „Organic Farm“, also einem ökologisch ausgerichteten Hof. Farmarbeit in Mexiko bedeutet nicht nur tägliche (harte) Arbeit; Du wirst außerdem Einiges über Farming lernen, Einheimische und andere internationale Farmhelfer kennen lernen und sicher viel Spaß haben. Du buchst deinen Farmaufenthalt entweder über einen Veranstalter (wie z. B. Mitarbeit in einer ökologischen Kommune) oder über WWOOF Mexico. Die Abkürzung WWOOF (World Wide Opportunities on Organic Farms) umschreibt die freiwillige Mitarbeit auf einem ökologischen Hof. Du meldest dich im Web bei WWOOF Mexico gegen eine geringe Gebühr an und erhältst eine Liste mit Mitgliedsfarmen. Kontaktiere dann deine Wunschfarm und arrangiere deinen Aufenthalt eigenständig.

Typische Tätigkeiten bei der Farmarbeit in Mexiko:

  • Gärtnern; pflanzen und ernten
  • ökologisch nachhaltig bauen (mit Stroh, Lehm, Holz und Schilf)
  • Wanderpfade instandhalten und erweitern
  • Pflanzenkunde betreiben
  • Statistiken zu Regenfällen, Tag- und Nachttemperaturen anfertigen
  • diverse landwirtschaftliche Produkte erzeugen
  • Infrastruktur verbessern: Bau von Häusern, Einrichtungen

Freiwilligenarbeit Mexiko: Umwelt- & Tierschutz

Die Natur- und Tierfans unter euch können sich innerhalb Mexikos auch in sinnvollen Freiwilligenprojekten engagieren. Wer sich dem Umweltschutz verschreiben möchte, kann zum Beispiel bei entsprechenden Aufklärungs- und Bildungskampagnen mitarbeiten. Die Mitarbeiter eines Reptilien-Zentrums sind beispielsweise dankbar, wenn du dich mit ihnen für den Erhalt und die Zucht von Leguanen und anderen Reptilien einsetzt. Die Pflege der Tiere und das Informieren von Touristen stehen dabei im Vordergrund. Ein anderes Projektbeispiel widmet sich dem Schutz der Meeresschildkröten. Hier werden die Eier überwacht und gesichert, und alle arbeiten dafür, den natürlichen Lebensraum der Tiere zu bewahren.

Typische Tätigkeiten bei der Freiwilligenarbeit in Mexiko:

  • Trinkwasseraufbereitung
  • Zubereitung von Futter & Füttern der Tiere
  • Reinigung von Käfigen
  • Touristenführungen durch das Gelände
  • Einsammeln, Zählen und Sichern von Schildkröteneiern
  • Transport verletzter Tiere zum Tierarzt

Der Weg zu Working Holidays in Mexiko

Farmarbeit und Freiwilligenarbeit in Mexiko kannst du über einen professionellen Veranstalter buchen. Solche Veranstalter haben unterschiedliche Servicepakete zu Farm- und Freiwilligenarbeit im Programm. Enthalten sind in der Regel die Organisation und Betreuung sowohl vor der Abreise, als auch vor Ort in Mexiko – Unterkunft und Verpflegung inklusive. Einige Programme beinhalten einen Spanischkurs (ab einer Woche) in Mexiko oder die Kurse sind teilweise zusätzlich buchbar.

Thema Visum

Für die Einreise nach Mexiko bekommst du noch während des Fluges oder an den Grenzübergangsstellen nach Mexiko eine Touristenkarte („FMT“). Wenn du ins Land einreist wird die Karte abgestempelt und der Gültigkeitszeitraum eingetragen. Wichtig: Eine Verlängerung deiner FMT bis zu 6 Monaten kannst du beim „Instituto Nacional de Migración“ zu einem späteren Zeitpunkt beantragen.

Farmarbeit Mexiko: Programm-Infos

Wenn du Farmarbeit in Mexiko oder ein Freiwilligenarbeits-Programm bei einem Veranstalter buchst, gelten in der Regel die folgenden Rahmenbedingungen und Voraussetzungen:

Aufenthaltsdauer

Farmarbeit/WWOOF: ab 1 Woche bis hin zu mehreren Monaten.

Freiwilligenarbeit: in der Regel ab 2 bis 26 Wochen.

Unterkunft

Farmarbeit: z. B. im Einzel- oder Mehrbettzimmer eines Gästehauses; Vollpension.

Freiwilligenarbeit: Unterkunft in Gastfamilien inklusive voller Verpflegung.

Arbeitszeit & Freizeit

Insbesondere im Rahmen von WWOOFing sprichst du Arbeitszeiten und freie Zeit selbst mit dem Farmer ab. 1 bis 2 Tage pro Woche sollten zu deiner freien Verfügung stehen.

Altersgrenzen

Farm- und Freiwilligenarbeit sind in der Regel ab 18 Jahren möglich, nach oben gibt es keine Altersbegrenzung.

Sprachkenntnisse

Du brauchst (je nach Programm) durchschnittliche Kenntnisse oder Grundkenntnisse in Englisch bzw. Spanisch.

Vorkenntnisse nötig?

In der Regel werden keine speziellen Vorkenntnisse verlangt.

Gesundheit & Fitness

Für die Mitarbeit auf der Farm oder in einem Freiwilligenprojekt solltest du körperlich gesund und auch relativ fit sein. Unbedingt abklären: Wir empfehlen dir vor deiner Abreise nach Mexiko belastende Allergien (z. B. gegen Tierhaare oder Getreide- und Gräserpollen) ausschließen zu lassen.

Alternativen zur Farmarbeit in Mexiko

Reit- und Ranchurlaub in Mexiko

Wer das Farmleben in Mexiko (erst einmal) als Gast kennen lernen möchte, hat die Möglichkeiten einen Reiturlaub oder Farm- bzw. Ranchurlaub in Mexiko zu buchen. Reiten hat dort eine lange Tradition und die Mexikaner sind passionierte, ausgezeichnete Reiter.

Reiterferien mit Unterbringung auf einer Gästeranch bieten verschiedene Arten der Unterkunft – von einfach bis exklusiv – und einen freundlichen Service. Für die Gäste werden verschiedenste Austritte und Touren durch die Umgebung organisiert – ob Anfänger oder fortgeschritten. Auf uralten Trails können Pferd und Reiter Wälder, Flüsse, Weiden und vieles mehr erkunden. Die meisten Ranches bieten ein ergänzendes Programm zum Reiten; So können die Gäste etwa angeln, wandern, schwimmen oder an kulturellen Exkursionen teilnehmen.

Ein Ranchurlaub bietet zwar auch Ausritte, ist aber meist spezialisiert auf verschiedene (sportliche) Aktivitäten für die Gäste. Auf den hotelähnlichen, teilweise luxuriösen Anwesen kann man darüber hinaus meistens Anwendungen wie Massagen und Kosmetikbehandlungen genießen oder Kurse (z. B. Yoga) belegen.

Nach oben scrollen