Ein Landwirtschafts-Praktikum in den USA ist nicht nur für Naturliebhaber und Pferdenarren eine großartige Erfahrung. Auf Pferde- und Vieh-Ranches, Obstplantagen und Weinanbau-Betrieben kannst du im Land der unbegrenzten Möglichkeiten unheimlich viel über Landwirtschaft lernen, aber auch deine Englischkenntnisse auf Vordermann bringen und eine andere Kultur hautnah erleben. Auch wenn der Schwerpunkt in den USA auf Ranch- und Farmarbeit liegt, mittlerweile gibt es etliche weitere, attraktive Optionen.
Beispielsweise kannst du bei einem Praktikum in die ökologische Landwirtschaft hinein schnuppern oder auf einer Guest Ranch nicht nur die Tiere, sondern auch Touristen versorgen und sie auf atemberaubenden Ausritten durch weite Landschaften begleiten. Bei einem Landwirtschafts-Praktikum in den USA erlebst du die uramerikanischen Werte Freiheit und Unabhängigkeit fernab der große Städte!
Die Möglichkeiten
Wenn du ein Landwirtschafts-Praktikum in den USA machen möchtest, hast du wie gesagt ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Du solltest dir vorab gut überlegen, wo deine Interessen liegen. Möchtest du eine riesige Ranch, die Viehzucht und konventionelle Landwirtschaft in den USA kennenlernen? Oder zieht es dich eher auf kleine, familiäre Höfe, wo du beispielsweise mehr über ökologische Landwirtschaft oder den Weinanbau erfährst?
Das sind einigen der vielfältigen Optionen, die dir ein Landwirtschafts-Praktikum in den USA bietet:
- Pferdefarm oder Pferderanch (horse farm/ horse ranch)
- Pferdezucht und -training (horse breeding/ horse training)
- Obstplantagen (fruit plantation/ fruit farm)
- Weinanbau (vineyards)
- Ökologische Landwirtschaft (organic farms)
- Milchwirtschaft (dairy farm)
- Rinderranch oder -farm (cattle ranch/farm)
- Getreidewirtschaft (grain farms)
- Touristenfarm/-ranch (guest/dude ranch)
- Wildtierfarmen (wildlife sanctuary/parks/farms)
- Nationalparks (national parks)
Was ist der Unterschied zwischen Farm und Ranch?
Vielleicht hast du dir beim Lesen der vielen Optionen genau diese Frage gestellt: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Landwirtschafts-Praktikum auf einer Farm und auf einer Ranch? Auch wenn die Begriffe oft austauschbar verwendet werden, bezeichnet eine Farm meist einen Betrieb mit Obst- und Gemüsebau, in dem manchmal auch Tiere gehalten werden. Auf einer Ranch liegt der Schwerpunkt dagegen meist auf der Tierhaltung und Tierzucht. Da die Begriffe jedoch oft synonym verwendet werden, solltest du bei den einzelnen Programmen immer ganz genau hinschauen, was genau angeboten wird und was zu deinen Aufgaben gehört.
Landwirtschafts-Praktikum USA: Aufgaben

Die typischen Aufgaben bei einem Landwirtschaftspraktikum in den USA sind stark davon abhängig, für was für einen Betrieb du dich entscheidest. In den jeweiligen Programmbeschreibungen findest du meist schon ziemlich genaue Beschreibungen davon, was dich vor Ort erwartet. Prinzipiell zählen aber folgende Tätigkeiten zu typischen Aufgaben bei einem Landwirtschaftspraktikum in den USA:
- Tiere versorgen und pflegen
- Rinder und Pferde zusammentreiben bzw. beim Viehtrieb behilflich sein
- Ausreiten, z.B. mit Touristen auf einer Guest Ranch
- Hilfe beim Säen, der Pflanzenpflege und Ernte
- Diverse Bauarbeiten, z.B. Zäune aufstellen oder reparieren und alles, was auf dem Hof anfällt
- Gartenarbeit
- Im Haushalt helfen
- und vieles mehr…
Oft kannst du deine Gastfamilie an den Wochenenden auch zu Ausflügen begleiten, beispielsweise zu Farm-Shows, Rodeos oder Vieh-Auktionen.
Was bringt mir ein Farm-Praktikum?
Bei einem Landwirtschafts-Praktikum erhältst du in erster Linie intensive Einblicke in landwirtschaftliche Betriebe und erwirbst viele praktische Fähigkeiten. Wenn du Interesse mitbringst, kannst du auch die betrieblichen Strukturen und Abläufe in umfangreichen Maße kennenlernen. Zur beruflichen Orientierung als auch einfach aus Interesse am Thema ist es auf jeden Fall sehr hilfreich und sinnvoll. Besonders wertvoll sind aber vor allem die Auslandserfahrungen, die du bei einem Landwirtschaftspraktikum in den USA sammelst. Du bekommst einen tiefgründigen Einblick in die Arbeitswelt im Ausland, eine fremde Kultur und kannst deine Englisch-Kenntnisse enorm verbessern. Als Praktikant bist du kein normaler Tourist in den USA, sondern lernst das Land aus einer ganz anderen Perspektive kennen. Du wirst direkt in den tatsächlichen Arbeits- und Lebensalltag in einem landwirtschaftlichen Betrieb in den USA eingebunden. Ein Landwirtschafts-Praktikum kann außerdem eine Voraussetzung für bestimmte Ausbildungen und Studiengänge sein. Du solltest dann unbedingt vorab in Erfahrung bringen, ob du dir dein Auslandspraktikum in den USA als Landwirtschaftspraktikum anrechnen lassen kannst.
Brauche ich ein Visum für das USA-Praktikum?
In der Regel benötigst du für ein Landwirtschafts-Praktikum in der USA ein Visum. Dafür eignet sich beispielsweise das J1-Visum, mit dem du bis zu zwölf Monate als Praktikant in den USA leben und arbeiten darfst. Wenn der bereits ein Hochschulstudium und außerdem mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in deinem Fachbereich hast, kannst du sogar bis zu 18 Monate für das Landwirtschafts-Praktikum in den USA bleiben. Bedingung für dieses Visum ist jedoch dein Status als Vollzeitstudent, Hochschulabsolvent oder Berufstätiger. Das Praktikum muss außerdem einen Bezug zu deinem Studium oder Beruf haben. Der Vorteil des J1-Visums ist, dass du damit auch Geld in den USA verdienen darfst. Mit etwas Glück kannst du damit also auch ein bezahltes Landwirtschaftspraktikum finden. Solltest du das J1-Visum nicht bekommen, kannst du alternativ auch ein unbezahltes Landwirtschafts-Praktikum in den USA machen. Dafür reicht ein Touristenvisum, allerdings darfst du dann auch nicht in Form von freier Verpflegung und Unterkunft „bezahlt“ werden.
Landwirtschaftspraktikum USA: Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen solltest du für ein Landwirtschafts-Praktikum in den USA mitbringen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse
- J1-Visum oder Touristenvisum
- Status als Vollzeit-Student, Hochschulabsolvent oder Berufstätiger für das J1-Visum
- Ausbildung und erste (Berufs-)Erfahrungen in der Landwirtschaft sind vorteilhaft
USA-Praktikum planen
Aufgrund der Visa-Bestimmungen für die USA ist es eher schwierig, ein Landwirtschafts-Praktikum in den USA auf eigene Faust zu organisieren. In der Regel führt der Weg zu einem Praktikum in den USA daher über eines der anerkannten Austauschprogramme, die die komplizierte Visumbeantragung für dich übernehmen bzw. dich dabei unterstützen. Der Großteil dieser Programme richtet sich an Studenten, aber auch junge Menschen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung haben Chancen auf einen Praktikumsplatz in den Vereinigten Staaten. Wenn du dein US-Praktikum lieber selbst organisieren möchtest, musst du die Hilfe einer Austauschorganisation in Anspruch nehmen. Diese kann dir die notwendigen Dokumente für die Beantragung des J1-Visums besorgen.
Tipp: WWOOF in den USA
WWOOF ist eine besondere Form der Farmarbeit in den USA, die du dir häufig als landwirtschaftliches Praktikum anrechnen lassen kannst. Diese Option ist vor allem für diejenigen interessant, die sich für die ökologisch-nachhaltige Landwirtschaft interessieren. WWOOF bedeutet „World Wide Opportunities on Organic Farms“. In der Regel wirst du in kleinen Betrieben, bei Familien oder Selbstversorger-Gemeinschaften untergebracht. Du hilfst in etwa fünf bis sechs Stunden beim Gemüse- und Obstanbau, im Garten, ggf. bei der Tierpflege und allem, was in einem ökologischen Landwirtschaftsbetrieb so anfällt. Im Gegenzug erhältst du freie Kost und Logis. Die Mitgliedschaft bei WWOOF kostest ca. 60 Dollar pro Jahr. Damit erhältst du Zugang zu einer Datenbank mit ökologischen Farmen im ganzen Land, die du dann kontaktieren kannst.
Fazit
Ein Landwirtschafts-Praktikum in den USA ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, tiefe Einblicke in einen landwirtschaftlichen Betrieb im Ausland und dessen Abläufe zu erhalten, du kannst auch tief in die US-amerikanische Kultur eintauchen, bei deiner Gastfamilie wohnen und dein Englisch perfektionieren. Egal, wo deine persönlichen Interessen liegen, es gibt etliche Optionen für ein Landwirtschafts-Praktikum in den USA.