Auf zur Farmarbeit nach Peru. Das drittgrößte Land in Südamerika erwartet dich mit drei sehr unterschiedlichen Landschaftszonen mit besonderen klimatischen Bedingungen. Ca. 60% des Landes bestehen aus Regenwald, weitere 30% bilden die Anden und das Hochland. Der restliche Teil macht die lange Küste aus! Generell wir etwa ein viertel der Fläche als landwirtschaftliche Fläche bezeichnet – genutzt werden aber davon nur ca. 2,5%. In Peru werden hauptsächlich Reis, Kartoffeln und Mais angebaut. In den trockeneren Punaregionen betreibt die indigene sesshafte Bevölkerung eine extensive Weidewirtschaft mit Alpakas. Generell profitiert Peru von der gestiegenen Nachfrage nach Superfood und ist Exportweltmeister für Avocados, Heidelbeeren und andere Superfood-Früchte.
Pferde in Peru
In Peru gibt es eine besondere Züchtung: die Paso Pferde! Diese Pferde tragen mit ihrer besonderen Schrittart (sie werfen ihre Vorderbeine in einer schwingenden Bewegung nach außen) zu einem fast erschütterungsfreien Reiterlebnis. Feinfühligkeit, Intelligent und Menschenfreundlichkeit sind die besonderen Charaktereigenschaften. In Peru hast du die Möglichkeit auf Pferde-Ranchen diese Tiere näher kennenzulernen und die Tätigkeiten auf den Ranchen zu unterstützen.
Farmarbeit in Peru planen & organisieren
Programm bei einem Veranstalter buchen
Einige Veranstalter für Farmarbeit in Peru erleichtern Planung und Organisation sowie auch den eigentlichen Farmarbeit-Aufenthalt in Peru. Die Serviceangebote unterscheiden sich zum Teil, zielen aber alle darauf ab ihre Kunden optimal zu vermitteln und zu betreuen. Einige Veranstalter bieten oder vermitteln auch mehrwöchige Spanisch-Sprachkurse vor Ort (unter Umständen ist ein Sprachkurs im Angebotspaket enthalten).
Farmarbeit selbst organisieren
Du kannst deinen Farmarbeit-Aufenthalt in Peru mit einigem Aufwand auch eigenständig organisieren. Dazu gehört nicht nur, dass du einen geeigneten Farmjob findest, du musst überdies auch die Flüge und Transporte vor Ort buchen sowie ggf. die Beantragung eines Visums in die Hand nehmen. Für deinen Peru-Aufenthalt mit (unbezahlter) Farmarbeit brauchst du in der Regel das (Touristen-)Visum für einen befristeten Aufenthalt (weniger als 6 Monate).
WWOOF Peru
Mit dem WWOOF-Konzept (World Wide Opportunities on Organic Farms) kannst du auch in Peru Farmarbeit auf ökologisch ausgerichteten Höfen machen. Die Mitarbeit erfolgt auf freiwilliger Basis gegen freie Kost & Unterkunft. WWOOFing musst du selbstständig organisieren – hilfreich ist beispielsweise die Website der Organisation: https://wwoof.net/
Auf einem organischen Hof kannst du ebenfalls als Praktikant arbeiten: Dabei lernst du unter Anleitung in kleinen Gruppen einen Monat lang auf einer Ausgangsfarm organische Anbautechniken. Ab dem zweiten Monat werden die Praktikanten dann auf verschiedenen ökologischen Farmen platziert. Dauer eines Praktikums: 3 bis 6 Monate. Ideal sind Vorkenntnisse über Landwirtschaft und den Betrieb einer Farm.
Aktuelle Farmarbeit-Programme in Peru
Farmaufenthalte in Peru
Peru ist ein sehr attraktives Land für Farm- und Rancharbeit. Landesweit gibt es die facettenreiche Schönheit des Landes zu entdecken: ob im Hochland, an der Küste oder im Regenwald. Auf Pferde-Ranches kannst du Land und Leute näher kennenlernen und dich z.B. um die Paso-Pferde kümmern. Finde hier dein passendes Programm für deine Zeit in Peru!