Für Pferdefreunde mit Interesse an sozialem Engagement gibt es eine besondere Form des Freiwilligendienstes im Ausland: Die Mitarbeit in einem Reittherapie-Zentrum in Übersee. Die Freiwilligenprogramme im Bereich der Pferdetherapie finden vor allem in südamerikanischen Ländern großen Anklang: Hier werden sowohl einheimische, benachteiligte Kinder versorgt als auch körperlich und/oder geistig behinderte Menschen aus dem Ausland. Vor allem in Argentinien, Ecuador, Costa Rica und Venezuela öffnen immer mehr Pferdetherapiezentren ihre Pforten, die auf die Mithilfe engagierter Freiwilliger, auch „Volunteers“ genannt, angewiesen sind.
THEMEN DIESER SEITE:
- Pferde als Therapeuten in der Reittherapie
- Als Volunteer in einem Reittherapie-Zentrum
- Wer kann bei der Reittherapie mitmachen?
- Freiwilligenarbeits-Projekte in der Reittherapie
- Das passende Projekt/Programm finden
- Im Ausland mit Tieren arbeiten
Pferde als Therapeuten in der Reittherapie
Längst haben Körpertherapeuten weltweit erkannt, dass die Beziehung zwischen Mensch und Pferd sehr heilsam sein kann. Pferde können sich dank ihrer Feinfühligkeit besonders gut auf Menschen einstellen, die körperliche oder geistige Blockaden haben. Durch den Kontakt zum Pferd kann der Patient seine Bewegungsabläufe und sein Sprachvermögen verbessern. Er bekommt ein besseres Gefühl für den eigenen Körper und zur Außenwelt – seine Lebensqualität wird verbessert. Pferdetherapie hat sich vor allem bei Patienten mit Autismus oder Down-Syndrom bewährt. Zudem profitieren Patienten mit emotionalen Schwierigkeiten oder weiteren körperlichen Beschwerden vom Körperkontakt mit dem Pferd und vom therapeutischen Reiten.
Als Volunteer in einem Reittherapie-Zentum
Pferdenarren, die dazu beitragen möchten, dass mehr Patienten vom heilsamen Kontakt mit Pferden profitieren, können in einem Pferdetherapiezentrum vielfältige Aufgaben übernehmen. Je nach Reiterfahrung assistierst du den Therapeuten in den Therapiestunden mit den Pferden. Die Pflege der Pferde gehört zu deinen Arbeitsschwerpunkten, schließlich müssen die Tiere gefüttert, gestriegelt und ausgeführt werden. Zu den weiteren Hauptaufgaben kommt außerdem das regelmäßige Ausmisten der Ställe. Wenn du in einer Einrichtung mithilfst, die hauptsächlich Kinder betreut, organisierst du auch andere Freizeitaktivitäten für die kleinen Gäste wie Kochen, Tanzen oder Singen. Du übernimmst zudem administrative Tätigkeiten und kannst manchmal eigene Workshops organisieren.
Wer kann bei der Reittherapie mitmachen?
Freiwilligendienste im Bereich der Pferdetherapie sind grundsätzlich für alle Pferdefreunde ab 18 Jahren geeignet. Auch Teilnehmer ohne Pferdeerfahrung sind willkommen, was zählt ist der Wunsch, einen sozialen Beitrag zu leisten und die Begeisterung für das Projekt mitzubringen. Außerdem solltest du die erforderliche emotionale Reife und Stabilität mitbringen, die für die Arbeit mit behinderten Kindern wichtig ist.
Perfekt für angehende Therapeuten & Erzieher
Angehende Sozialarbeiter, Physiotherapeuten, Erzieher, Lehrer oder Psychologen profitieren besonders von den Freiwilligenprogrammen in den Pferdetherapie-Zentren. Da die meisten dieser Programme in Südamerika stattfinden, sind Spanischgrundkenntnisse unerlässlich. Oftmals kannst du auch vor Ort Spanischkurse belegen. Die Mindestdauer deines Freiwilligeneinsatzes beträgt zwei Wochen, dazu reicht in der Regel ein Touristenvisum aus. Einige Vereine veranstalten bereits in Deutschland ein Vorbereitungsseminar, an dem du teilnehmen solltest.
Freiwilligendienste für Tierärtze
Da die Pferde, die in den Pferde-Therapie-Zentren ihre wertvolle Arbeit leisten, tiermedizinisch versorgt werden müssen, öffnen vor allem argentinische Projekte sich zunehmend für ausländische Tierärtze, die sich sozial engagieren. Tierärzte, die ihr Studium beendet und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung gesammelt haben, können sich fachlich und interkulturell in einem Pferde-Therapie-Zentrum weiterbilden. Angehende Tierärzte haben die Möglichkeit, ihr Tiermedizinpraktikum in solch einem Zentrum zu absolvieren.
Freiwilligenarbeits-Projekte in der Reittherapie
Die meisten Volunteer-Programme beruhen auf dem Prinzip der Freiwilligkeit. Dies bedeutet, dass die Teilnehmer in der Regel kein Geld bekommen. Die meisten Projekte verfügen nur über begrenzte Ressourcen und sind auf Spenden angewiesen. Abhängig vom jeweiligen Projekt kostet beispielsweise der Aufenthalt in einem südamerikanischen Pferdetherapiezentrum ca. 150 Euro pro Woche. Darin sind die Kosten der Unterkunft abgedeckt. Der Gast wohnt entweder in einem Volunteer House, bei einer Gastfamilie oder in einer Wohngemeinschaft. Im Volunteer House und in der Wohngemeinschaft verpflegen die Gäste sich oft selbst. Bei einigen Anbietern ist ein Sprachkurs im Preis enthalten sowie der Flughafentransfer.
Das passende Projekt/Programm finden
Wenn du als Volunteer in einem Pferdetherapiezentrum arbeiten möchtest, findest du eine Reihe von Reiseveranstaltern, die sich vor allem auf Freiwilligenarbeit in Südamerika spezialisiert haben. Diese vermitteln dir einen Platz in einem Projekt, organisieren den gesamten Reiseablauf und beraten dich bei Visum-und Versicherungsfragen. Zudem tummeln sich zahlreiche Initiativen, Verbände und Vereine im Internet, die Freiwilligendienste im Ausland koordinieren und organisieren.
Interessierte können natürlich auch direkt Kontakt zu den Projektverantwortlichen der Pferde-Therapie-Zentren aufnehmen. Oftmals sprechen die Projekt-Mitarbeiter allerdings nur Spanisch und Englisch. Wer eine deutschsprachige Betreuung braucht, sollte sich an einen der Reiseveranstalter oder Vereine wenden.
>> Freiwilligenarbeit-Projekte weltweit
Im Ausland mit Tieren arbeiten
Wer sich in einem Freiwilligenprojekt mit Tieren aber nicht zwangsläufig mit Pferden und Menschen engagieren möchte, findet auf der Homepage der oben genannten Reiseveranstalter und Vereine Hilfsprojekte für unterschiedliche Tierarten. Diese Wildlife-Projekte sind äußerst spannend und vielfältig. So können Freiwillige sich um Meeresschildkröten auf Costa Rica kümmern oder Elefanten auf Sri Lanka pflegen. Waschbären warten in Kanada auf Hilfe, während in Namibia Löwen aufgepäppelt werden. Für jeden Charakter und jede Vorliebe der Volunteers gibt es das passende Wildlifeprojekt.
Farmarbeit-Programme im Ausland
>> Alle Farm- und Rancharbeit-Programme im Überblick
Unsere Programmtipps für Auslandsaufenthalte mit Pferden:
Bildquellen
- neuseeland-farmwork-ranchstay-pferde-au-pair-james-coleman: GoAustraliaPlus / Unsplash
- pferde-job-suedafrika-1: Pferdesafari
- pferdejob-groemitz-1: Reiterhof Bendfeldt
- pferdefarm-projekt-suedafrika-1: Rainbow Garden Village
- pferdefarm-programm-suedafrika-1: Rainbow Garden Village
- farmarbeit-peru-ranch-pferde: Rancho Santana
- pferde-jobs-irland-1: World Unite
- pferde-farmarbeit: Unsplash