Besuche die Maori (Ureinwohner Neuseelands) und entdecke während deines Work and Travel das am anderen Ende der Welt liegende Neuseeland, mit seinen atemberaubenden und sehr vielseitigen Landschaften. Steile Fjorde und Gletscher, subtropische Buchten mit goldenen Sandstränden sowie steinige Vulkanlandschaften prägen das Bild von Neuseeland. All diese Landschaftsformen kannst du während deines Work and Travel näher erkunden und zudem die einzigartige Kultur des Landes aus nächster Nähe kennenlernen. Du hast die Möglichkeit, Neuseeland bis zu zwölf Monate zu bereisen und nebenbei mit Gelegenheitsjobs deinen Trip zu finanzieren.
Themen dieser Seite:
- Work and Travel im Land der Maori
- Work and Travel-Jobs in Neuseeland?
- Wo finde ich Gelegenheitsjobs in Neuseeland?
- Steuernummer in Neuseeland
- Bankkonto eröffnen
- Wie hoch ist mein Gehalt?
- Working-Holiday-Visum
- Voraussetzungen für Work and Travel in Neuseeland
- Weitere Infos & Programm-Angebote
Work and Travel im Land der Maori
Neuseeland zieht mit seinen atemberaubenden Landschaften Backpacker aus der ganzen Welt an. Durch die Kombination von Reisen und Arbeiten hast du die Gelegenheit die Natur, Kultur und Bewohner des Landes intensiv kennen zu lernen und bis zu 12 Monate Neuseeland zu erkunden. Während deines Work and Travel kannst du deine Englischkenntnisse verbessern und unterschiedliche Jobs ausprobieren. Sehr beliebt sind natürlich Jobs wie Fruit Picking, z.B. auf einer der Kiwiplantagen.
Programm-Angebote für Neuseeland
Du bist auf der Suche nach Neuseeland-Programmen von Organisationen oder Veranstaltern? Dann findest du hier alle aktuellen Farmarbeit-Angebote:
>> Unser Tipp: Programm-Angebote für Neuseeland
Work and Travel-Jobs in Neuseeland
Das Jobangebot in Neuseeland ist sehr vielfältig. Abgesehen vom Kiwi pflücken bzw. Fruit Picking, Fruit Pruning, oder Arbeiten im Packinghouse kannst du im landwirtschaftlichen Sektor auf folgenden Farmen arbeiten:
- Dairy Farm
- Organic Farm
- Vineyards
- Horse Farm
- Animal Farm
- Mixed Farm
Weitere Jobs könnten z.B. Kellner, Barkeeper, Aushilfe im Supermarkt, Friseur, Autowäscher, Arbeiten im Hostel/ Hotel, Maurer / Handwerker auf dem Bau, Reinigungskraft, Gärtner oder Babysitter sein.
In den Wintermonaten kannst du in den Skigebieten in der Gastronomie als Rezeptionist, Parkplatzwächter, Lifthelfer usw. arbeiten.
Welche Jobs du ausüben kannst, hängt ganz von deiner Qualifikation, deinen Sprachkenntnissen und vor allem von deiner Eigeninitiative ab!
Wo finde ich Gelegenheitsjobs in Neuseeland?
An schwarzen Brettern, also den so genannten „Blackboards“ in den Hostels und auf Internetseiten wie Backpackerboard sind immer interessante und aktuelle Jobangebote zu finden. Du kannst auch einfach andere Backpacker nach Tipps fragen oder dich z.B. direkt bei einem Cafe oder Hostel erkundigen, ob sie derzeit Hilfe benötigen. Viele Geschäfte hängen Stellenanzeigen in die Schaufenster und suchen vor allem in Touristengebieten ganzjährig Unterstützung.
Must-haves für deine Working Holidays
Wenn du Farm- oder Rancharbeit als passende Auslandszeit gewählt hast, dürfen die nachfolgende Must-haves auf keinen Fall auf deiner to-do Liste fehlen. Damit du nichts wichtiges vergisst, haben wir hier die wichtigsten Punkte, wie z.B. Flug, Versicherung & Rucksack für dich aufgelistet.
>> alle Must-haves im Überblick
Steuernummer in Neuseeland
Bevor du in Neuseeland nach einem Job suchst, solltest du eine neuseeländische Steuernummer (IRD) beantragen. Diese kannst du bei dem neuseeländischen Finanzamt „Inland Revenue Department“ ersuchen. Um die Steuernummer zu beantragen, brauchst du einen gültigen Reisepass und dein Working-Holiday-Visum. Nach spätestens zwei Wochen kannst du die Steuernummer telefonisch erfragen.
Die Steuernummer kannst du nun in das Tax-Formular eintragen, das du von deinen Arbeitgebern erhältst.
Bankkonto eröffnen
Um deinen Lohn zu erhalten, solltest du ein Bankkonto in Neuseeland eröffnen. Entscheide dich am besten für eine überregionale Bank mit vielen Filialen wie Westpac, Nationalbank, Bank of New zealand, ANZ, ASB oder Kiwibank. Um das Konto zu eröffnen, brauchst du einen Reisepass mit Lichtbild, ein weiteres Dokument wie z.B. deinen Führerschein und eine feste Postanschrift, damit du deine Bankkarte per Post erhalten kannst. Wenn du in einem Hotel oder Hostel wohnst, reicht eine Bescheinigung des Gasthauses. Sonst solltest du eine Bescheinigung über eine private Wohnung vom Vermieter oder Mitbewohner parat haben.
Ist die Bankkarte erst einmal eingetroffen, kannst du an Bankautomaten (Automatic Teller Machine: ATM) Geld abheben und in den meisten Geschäften mit der Karte bargeldlos bezahlen.
Unser Tipp: Planung und Organisation via interaktiver Planungs-Checkliste
>> Hier mit der Work and Travel Planung via interaktiver Checkliste starten!
Wie hoch ist mein Gehalt?
Wieviel du in Neuseeland verdienen kannst, hängt von dem Job ab, deiner Qualifikation und dem Standort. Mit einer Ausbildung und guten Sprachkenntnissen kannst du auch mehr verdienen als das gängige Gehalt für Backpacker. Beim Fruitpicking wird dein Gehalt nach Stunden oder pro Stückzahl berechnet.
Working-Holiday-Visum
Wie bereits erwähnt, kannst du mit dem Working-Holiday-Visum bis zu einem Jahr durch Neuseeland reisen und bezahlte Jobs verrichten oder an Hochschul- und Bildungskursen teilnehmen, die allerdings weniger als drei Monate dauern. Das WHV kannst du selbst beantragen oder überlässt diese Arbeit einem Visa-Service. In Deutschland kannst du das WHV online beantragen.
Voraussetzungen für Work & Travel
Für einen Work and Travel Aufenthalt in Neuseeland solltest du einige Voraussetzungen erfüllen. Diese hängen überwiegend mit dem Working-Holiday-Visum zusammen. Dieses Visum wird nur einmal pro Person von der neuseeländischen Botschaft in Berlin vergeben.
Alter:
Damit du das Visum beantragen kannst, musst du zwischen 18 und 30 Jahre alt sein.
Finanzielle Mittel nachweisen:
Um das Working-Holiday-Visum zu beantragen, musst du nachweisen können, dass du über genügend Geld verfügst um ggf. eine Rückreise (z.B. bei Krankheit) selbst finanzieren zu können. Außerdem musst du bei der Einreise in Neuseeland nachweisen, dass du mind. 2500 Euro für die Lebenshaltungskosten parat hast.
Staatsbürgerschaft:
Work and Travel in Neuseeland ist nur für Staatsbürger eines Landes möglich, das mit Neuseeland ein bilaterales Working-Holiday-Abkommen hat. Deutschland gehört zu diesen Ländern.
Reisepass:
Du brauchst einen gültigen Reisepass, um das Visum beantragen zu können. Der Reisepass sollte außerdem noch mindestens drei Monate nach geplanter Abreise aus Neusseland gültig sein.
Familienmitglieder:
Kinder dürfen zum Work and Travel nach Neuseeland nicht mitreisen. Das Working-Holiday-Visum ist nur für eine Person im Alter von 18-30 Jahren gültig.
Versicherung:
Du benötigst für Work and Travel in Neuseeland eine Auslandskrankenversicherung. Beachte dabei, dass du keinen Urlaub machst, sondern während deiner Reise auch arbeiten wirst und dementsprechend eine passende Auslandskrankenversicherung brauchst. Außerdem solltest du noch eine umfassende Haftpflichtversicherung und Unfallversicherung für das Ausland abschließen.
Keine kriminelle Vergangenheit:
Um das Visum beantragen zu können, musst du online nachweisen, dass du in der Vergangenheit strafrechtlich unauffällig warst.
Gesundheitsbestimmungen:
Um das Working-Holiday-Visum zu erhalten, musst du bei ausreichender Gesundheit sein. Das heißt, du darfst keine Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellen oder dem Gesundheitssystem in Neuseeland hohe Kosten durch Krankheit bescheren. Außerdem solltest du vor der Reise ausschließen, schwanger zu sein. Wenn du dich in den letzten fünf Jahren vor dem Antrag insgesamt drei Monate oder länger in einem Land mit hoher Tuberkulose Gefahr aufgehalten hast, musst du einen Tuberkulosetest machen.
Sprache:
Du solltest über gute Englischkenntnisse verfügen, um bei Bewerbungen, während der Arbeit und im Alltag gut zurecht zu kommen.
Die meisten Veranstalter von Work and Travel Programmen bieten einen Sprachkurs vor dem Start deines Trips an, so dass du deine Englischkenntnisse auffrischen kannst.
Flexibilität bei der Jobsuche:
Ein Work and Travel Aufenthalt dient hauptsächlich dazu, ein Land auf eine günstige Art und Weise zu bereisen. Deshalb solltest du nicht allzu wählerisch sein und die Jobs annehmen, die auf deiner Route liegen. Bedenke dabei, dass besonders Farmarbeit körperlich sehr anstrengend sein kann.
Gelegenheitsjobs:
Mit dem Working-Holiday-Visum darfst du bis zu zwölf Monate in Neuseeland Leben und Arbeiten. In Neuseeland ist es egal, wie lange du bei demselben Arbeitgeber beschäftigt bist.
Verlängerung Working-Holiday-Visum:
Es besteht die Möglichkeit das WHV um drei Monate zu verlängern, wenn du nachweisen kannst, dass du 90 Tage in der neuseeländischen Landwirtschaft beschäftigt warst. Den Antrag kannst du in der New Zealand Immigration in Auckland stellen.
Die Beantragung des „WHV“
Das Working-Holiday-Visum für Neuseeland muss man bei der neuseeländischen Botschaft beantragen – entweder per Post, besser aber direkt online. Wichtig ist dabei, dass man für das Bezahlen der Visa-Gebühr eine Kreditkarte benötigt – diese ist auch als Zahlungsmittel in Neuseeland unerlässlich.
Weitere Infos & Programm-Angebote
>> Infos zu Work and Travel in Neuseeland
>> Work and Travel Neuseeland mit Organisation
>> www.work-and-travel-neuseeland.org
Hier Farmarbeit-Programme für Neuseeland finden:
Bildquellen
- neuseeland-farmwork-ranchstay-pferde-au-pair-james-coleman: GoAustraliaPlus / Unsplash
- farmwork-travel-neuseeland-1: AIFS
- farmstay-mit-pferden-neuseeland-1: Interswop
- work-travel-neuseeland: Unsplash