Startseite » FAQ » Wie organisiert man Farmarbeit?
Fragezeichen

Wie organisiert man Farmarbeit?

Wenn du auf einer Farm oder Ranch im Ausland arbeiten möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten, deinen Traum zu realisieren.

Farmaufenthalt mit einem Veranstalter

Da es mittlerweile viele Reiseveranstalter gibt, die sich auf die Vermittlung von Farmaufenthalten spezialisiert haben, kannst du einen Veranstalter mit der Organisation deiner Reise beauftragen. Die meisten Reiseagenturen verkaufen Komplettpakete, die neben der Vermittlung einer Farm auch den Flug, die Buchung eines Sprachkurses, Visa-Beratung und Online-Betreuung während deiner Reise enthalten. Die Reisepakete sind auf den ersten Blick eher teuer, aber du wirst feststellen, dass du leicht auf die gleiche Gesamtsumme kommen kannst, wenn du selbst den Flug buchst und einen Sprachkurs bezahlst. Der Weg, über einen Veranstalter zu buchen, ist vermutlich der einfachste. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Höfe, die vermittelt werden, oftmals getestet sind und du einen Ansprechpartner vor Ort hast. Die meisten Reiseagenturen können dir außerdem Tipps für eine günstige Auslandskrankenversicherung geben.

>> Farmarbeit-Programme

Farmaufenthalt selbst organisieren

Du kannst deinen Farmaufenthalt natürlich auch komplett selbst planen und organisieren. Zahlreiche Farmen, die Jobber aufnehmen, verfügen über einen eigenen Internetauftritt, und du kannst direkt Kontakt zu deiner Gastfamilie aufnehmen. In Fachforen kannst du dich mit Gleichgesinnten austauschen und Empfehlungen einholen, welche Farm besonders gut ist. Adressen von Gastfarmen findest du zudem in Pferdezeitschriften oder in Internetjobbörsen. Denke an die nötige Vorlaufzeit! Es kann sein, dass du einen neuen Reisepass oder ein Visum brauchst. Du musst eine kostengünstige Flugverbindung finden. Wahrscheinlich musst du mehrere Farmen kontaktieren, weil deine Wunschfarm zu deinem Reisedatum keinen Platz mehr frei hat. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einfach seine Sachen zu packen, ins Zielland zu reisen und dort ein Backpacker-Hostel anzusteuern. Du kannst dich dann vor Ort umhören. Denke daran, dass du genügend Geld dabei haben musst, weil du ja nicht wissen kannst, wie schnell du einen Job auf einer Farm findest. Bedenke immer auch die Einreise- und Visa-Bestimmungen. Gegebenenfalls solltest du eine Steuernummer beantragen, vor allem dann, wenn du länger im Ausland arbeitest.

Wenn du als WWOOFER unterwegs bist, musst du Mitglied im WWOOFER-Verband deines Gastlandes werden, um die begehrte Adressliste der teilnehmenden Biohöfe deines Reiselandes zu erhalten. Hältst du die Liste erst mal in deinen Händen, kannst du direkt Kontakt zu deinen Lieblingshöfen aufnehmen und mit der Planung deiner Reise beginnen.

>> WWOOF weltweit

>> WWOOF-Tipps für Neuseeland

Beispielhafte Farmarbeit-Programme weltweit:

Farmwork & Travel in Australien Farmarbeit mitten im Down Under: Du möchtest das echte australische Farmleben kennenlernen und mal raus aus dem ganzen Großstadttrubel kommen? Dann ist Farmwork and Travel perfekt für… Mehr erfahren
Farm Au-Pair in Irland Du hast Lust auf eine Auszeit im Ausland, kannst dich aber einfach nicht entscheiden, ob du lieber mit Kindern und Jugendlichen arbeiten willst oder Natur und Tiere… Mehr erfahren
Farmstay in Neuseeland Arbeite auf einer Farm in Neuseeland und erlebe eine aufregende Farmstay-Zeit in Neuseeland auf einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb! Als integriertes Familienmitglied nimmst du nicht nur an der gemeinsamen… Mehr erfahren
Farmstay in Argentinien Argentinien ist für vieles bekannt: den argentinischen Tango, die "Gauchos" mit ihren außergewöhnlichen Reitkenntnissen, den Mate-Tee, die abwechslungsreiche Landschaft und natürlich auch für seine Gastfreundschaft. Das Land… Mehr erfahren
Nach oben scrollen