Auf einer Farm findet man fast immer Tiere vor, auf einer Ranch sowieso. Es gibt aber auch Ausnahmen:
Im Rahmen vieler Farmarbeits- und Farmstay-Programme gibt es die Möglichkeit, in Betrieben zu arbeiten, in denen Tiere keine Rolle spielen. Dazu gehören Weingüter, Obst- und Kaffeeplantagen oder Getreidefarmen.
Natürlich ist nicht auszuschließen, dass man auch hier auf einen Hund, eine Katze, ein Schwein oder ein Pferd stößt, aber: Die Arbeit dreht sich um etwas anderes als die Tiere.
Farmen & Ranches mit Tieren
Auf folgenden Farmen und Ranches gibt es zwar Tiere, sie stehen aber nicht im Mittelpunkt deiner Arbeit:
Winery / Vineyard / Bodega / Weingut
Wenn du ein echter Weinkenner werden möchtest, melde dich als Jobber auf einem Weingut an. Hier bietet das Aufgabenspektrum alles rund um die Weinernte: ob Aufasten, Weinreben schneiden, Ausdünnen der Stecklinge, Entfernen der Blätter und Äste, Spaliere für die Weinreben anlegen sowie Unterstützung im hauseigenen Weinladen mit exklusiver Weinprobe!
Estancias + Haciendas
Größere südamerikanische Landgüter, auf denen meist Rinder, Schafe und Milchkühe gehalten werden, werden häufig als Estancias beziehungsweise als Haciendas bezeichnet. Während Estancias durch ihre stationäre, extensive Weidewirtschaft geprägt sind und der Besitzer das Landgut betreibt, wird das Land bei Haciendas im klassischen Sinn von Bediensteten des Eigentümers bestellt. Dieser wohnt jedoch nicht auf dem Gut, sondern lebt meist in der Stadt und verpachtet sein Land. Auf einem südamerikanischen Landgut werden häufig Rinder gezüchtet, Südamerika ist aber auch für seinen Soja-Anbau bekannt.
Getreidefarm
Wenn dir der Umgang mit Tieren bei deinem (Arbeits-)Aufenthalt nicht so wichtig ist und du dich auf landwirtschaftlichen Maschinen wohlfühlst, ist eine Tätigkeit auf einer Getreidefarm genau das Richtige für dich! Hier kannst du den Anbau des Grundnahrungsmittels von der Aussaat bis zur Ernte und Weiterverarbeitung begleiten. Dabei wird meistens schweres landwirtschaftliches Gerät eingesetzt, das du bei deinen Arbeitseinsätzen zu steuern lernst. Der Weizenanbau wird verstärkt im amerikanischen Weizengürtel, dem „Wheat Belt“, der von Texas bis in die Prärieprovinzen Kanadas reicht, betrieben.
Heufarm
Eine ganz spezielle Art von Farmen sind jene, die ausschließlich Heu als Futtermittel produzieren. Diese Art der Landnutzung kann sowohl auf eigenem Gelände erfolgen, als auch als Dienstleistung auf fremden Flächen. Als Heuernter brauchst du besonderes Geschick im Umgang mit Maschinen, denn das Gras wird vornehmlich maschinell bearbeitet.
Holzwirtschaft/ Forstbetriebe
Vor allem in großen zusammenhängenden Waldgebieten wie in Nordamerika sind Forstarbeiter gefragt. Wenn du bei der Waldarbeit mithilfst, fallen Arbeiten wie die Baumauslese, das Fällen, Entasten und der Abtransport der Bäume an.
Nationalparks
Ein Sonderfall von „Farmarbeit“ stellt die (Freiwilligen-)Arbeit in Nationalparks dar. Die Arbeit in Nationalparks spielt sich größtenteils im Freien ab und umfasst neben der Tierpflege im Wesentlichen die Reparatur und Wartung von Wegen und Pfaden, die Pflege und Instandhaltung verschiedenster Parkeinrichtungen, das Sauberhalten von Stränden, Betreuung der Besucher sowie einige Verwaltungsarbeiten.
Eine weitere Möglichkeit als Erntehelfer:
- Obstplantagen (Horticulture)
- Kaffeeplantagen
- Bananenplantagen
Gut zu wissen
Der Unterschied zwischen Farmstay und -arbeit liegt vor allem in der Dauer und im Arbeitspensum. Diese sind bei der Farmarbeit deutlich höher als bei Farmstays. In jedem Fall erhält man für die erbrachte Arbeit freie Verpflegung und Unterbringung. Wenn Du richtigen Lohn bekommen möchtest, geht das nur mit einem Working-Holiday-Visum (Höchstalter 30 bis 35 Jahre). Auch so genanntes Farmhopping ist möglich.
Bildquellen
- haeufige-fragen-farmarbeit: Pexels