Sealife in Südafrika: Pinguine & Seevögel
Du interessierst dich für die Arbeit mit Seevögeln und Pinguinen und packst gerne mit an? Im Seevögel-Projekt erwarten dich vielfältige Aufgaben im Bereich des Vogelschutzes an der Küste von Kapstadt. Deine Einsatzstelle ist eine Auffangstation, in der verletzte Vögel medizinisch versorgt und aufgepäppelt werden. Sobald die Tiere gesund sind, werden sie wieder ausgewildert. Hilf mit beim Schutz der Seevögel in Kapstadt!
Viele deiner Tätigkeiten finden im Lagunengebiet bei Kapstadt statt, wo die Vögel ihre Brutstätten haben. An der Küste sind Vogelarten wie beispielsweise Sturmvögel, Skuas, Albatrosse und die gefährdeten afrikanischen Pinguine beheimatet.
Deine Aufgaben in der Seevögel-Auffangstation
Als Teilnehmer arbeitest du nach und nach in allen Bereichen der Einrichtung mit. Du beginnst im Innenbereich. Hier hilfst du bei der Zubereitung des Futters und der Pflege der kranken und verletzten Tiere. Außerdem fallen verschiedene Reinigungsaufgaben an, denn die Behausungen müssen sauber und hygienisch gehalten werden. Hast du dich an den Umgang mit den Tieren und die Tätigkeiten gewöhnt, kannst du die Tierärzte und Rehabilitationshelfer bei der Outdoor-Arbeit begleiten. Am Strand hilfst du verletzte Vögel einzufangen, die Brutstätten zu sichern und bereits genesene Tiere wieder auszuwildern. Vorsicht: Die Vögel sind wilde Tiere, die auch mal zwicken können, wenn sie Angst haben.
Voraussetzungen
In diesem Programm wird angepackt! Du solltest also viel Arbeitsbereitschaft und eine gute körperliche Fitness mitbringen. Gute Englischkenntnisse sind ebenfalls notwendig.
Wichtiger Hinweis für Allergiker: Bei der Arbeit werden Schutzanzüge aus Latex getragen.
Ankunft und Orientierungs-Programm
Du wirst bei deiner Ankunft in Kapstadt am Flughafen von einem Team-Mitglied der Organisation abgeholt und verbringst die ersten Tage im Student House. Dort erhältst du innerhalb eines Orientierungs-Programms wichtige Ratschläge und Hinweise zu deinem Aufenthalt und lernst die Stadt bei einer City Bus Tour kennen. Dein Flughafentransfer ist im Programmpreis inbegriffen.
Unterbringung und Verpflegung
Die Projekte der Organisation finden in Kapstadt und der näheren Umgebung statt. Du wirst direkt auf der Pferdefarm oder in einer Gastfamilie untergebracht. In der Gastfamilie sind Frühstück und Abendessen inklusive, in der Einsatzstelle steht dir ein Budget zur Selbstversorgung zur Verfügung. Bei der Zuteilung der Unterkünfte kann auf individuelle Wünsche eingegangen werden, diese erfolgt jedoch nach Kapazität bzw. Verfügbarkeit.
Die Gastfamilien kommen aus der Mittelschicht und zählen zum familiären Umfeld und Bekanntenkreis des Teams in Südafrika. Der Standard der Unterkünfte ist sehr gut. Nur hier lebst du zu 100% den südafrikanischen Lifestyle und lernst die Kultur hautnah kennen!
Ein riesiger Vorteil: Du sprichst in der Gastfamilie viel Englisch und kannst deine Sprachkenntnisse ohne Aufwand verbessern. Außerdem hast du viele Anknüpfungspunkte zum Freundes- und Bekanntenkreis deiner Gastfamilie. Meist sind mehrere Teilnehmer gleichzeitig bei einer Gastfamilie untergebracht.
Solltest du dich in weiteren Projekten der ausrichtenden Organisation engagieren, besteht auch die Möglichkeit das Student House zu bewohnen (ab 18 Jahren). Dort steht dir W-LAN, eine große Küche und ein Wohnzimmer. Als Bewohner des Student House musst du dich, bis auf das Frühstück, selbst versorgen. Hier bist du in einem Haus mit weiteren deutschsprachigen Teilnehmern untergebracht. Im Student House wird viel Wert auf ein rücksichtsvolles Zusammenwohnen gelegt. Dazu zählt: Verantwortlich handeln, Ruhezeiten respektieren sowie auf Ordnung und Sauberkeit achten.
Programme in Südafrika kombinieren
Die ausführende Organisation ermöglicht Programmkombinationen. Hierbei muss die minimale Einsatzdauer des Programms – in der Regel 4 Wochen – eingehalten werden.
Freizeitaktivitäten in Südafrika
Kapstadt gehört zu den schönsten und aufregendsten Städten der Welt und es gibt viel zu sehen und zu erkunden. Es wird darauf geachtet, dass du neben deiner Programmarbeit genügend Freizeit hast, um weitere spannende Eindrücke zu sammeln.
Informiere dich vorab bei der Organisation über die Ferienzeiten vor Ort, denn einige soziale Programme sind in den Schulferien geschlossen.
In Ferienzeiten bietet die Organisation beispielsweise die 9-tägige Garden Route Tour an. Die Reise führt dich an der schönen Küstenstraße entlang – mit Aktivitäten wie dem Besuch des Elefanten Parks, einer Safari, Wanderungen, Wein- und Bier-Tasting, und vieles mehr. Eine unvergessliche Erfahrung!
In regelmäßigen Abständen findet der 3-tägige West Coast Trip statt. Mit einem privaten Bus fahren die Teilnehmer Richtung Westküste und lassen es sich mit Bier-Tasting, Sandboarding, sensationellem Essen und viel Spaß gut gehen. Außerdem besuchst du den sehenswerten West Coast Nationalpark.
Ein beliebter Ausflug ist das 3-tägige Surfcamp. In mehreren Surfstunden eroberst du die Wellen und machst schnelle Fortschritte. Ihr macht einen Stopp im Küstenort Hermanus, dem hübschen Fischerdorf Arniston und wandert durch die Höhlen am Kap Agulhas, dem südlichsten Punkt des afrikanischen Kontinents. Nach fünfmal Surfunterricht, je zwei Stunden, kommst du als Wellenreiter zurück nach Kapstadt!
Die 3-tägige Cape Town Special Tour ist eine super Möglichkeit um Kapstadt und Umgebung besser kennenzulernen. Von Muizenberg bis Simon’s Town besichtigst du einige der schönsten Orte in der Umgebung Kapstadts. Außerdem besuchst du das Kap der Guten Hoffnung und genießt den unvergesslichen Ausblick vom Chapman’s Peak Drive.
Ein absolutes Muss: Die 3-tägige Weekend Safari Tour. Du besuchst die Pinguin-Kolonie in Betty’s Bay, den Kap Agulhas und das malerische Hermanus. Im Anschluss geht es zur traumhaften Game Drive Lodge. Hier erlebst du sowohl einen Sonnenuntergang, als auch eine Frühpirsch Safari am Morgen darauf. Ein Wahnsinnserlebnis, das sich wahrlich lohnt!
>> Alle Touren und Freizeitangebote werden vom Team der ausführenden Organisation angeleitet. Neben den genannten Tour-Angeboten organisiert das Team zudem monatlich stattfindende Social Events, wie gemeinsame Wanderungen und Besichtigungen, das berühmte Braai (BBQ) und je nach Saison viele weitere Ausflüge.
Wichtige Infos zur ausrichtenden Organisation
- Die ausrichtende Organisation arbeitet in allen Zielländern mit eigenen deutsch-afrikanischen Teams
- Die Teilnehmer/innen werden an keine externen Organisationen weitervermittelt
- Der Reisetermin ist flexibel wählbar
- Gewünschte Schwerpunkte finden Berücksichtigung
- Individuelle Beratung: Bitte formuliere bei deiner Anfrage deine persönlichen Wünsche und Anliegen!
- Vorbereitungsseminare: Die Organisation bietet 4 Mal jährlich ein Vorbereitungsseminar an. Die Teilnahme ist freiwillig.
Programm-Infos: Pinguin- & Seevögel Projekt in Südafrika
Altersbegrenzung: Ab 17 Jahren (mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten)
Beginn: flexibel
Einsatzdauer: 6 Wochen bis 12 Monate
Programmstandorte: Kapstadt und Umgebung
Unterbringung & Verpflegung: Student House / Apartment (nur mit Frühstück; Abendessen ca. 15-20 € pro Woche) oder Gastfamilie und Projektunterkunft (Halbpension)
Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme
Sprachkurs: auf Anfrage möglich (Intensivkurs: 10 Wochenstunden à 45 Minuten)
Geeignet für: Praktika, Freiwilligenarbeit
Ferienzeiten: Informiere dich vorab bei der Organisation über die Ferienzeiten vor Ort. Einige der sozialen Programme sind möglicherweise geschlossen.
Bescheinigung: Teilnehmende erhalten eine Teilnahme-Bescheinigung, die in der Regel von Hochschulen und Universitäten anerkannt wird.
Programmgebühren (Inkl. Flug & Unterkunft)
Basispreis für 4 Wochen: 1.990 EUR
Verlängerungswochen:
jede weitere Woche 145 EUR
Leistungen:
Im Gesamtpreis sind immer folgende Leistungen enthalten:
- Buchung von Hin- und Rückflug (Flug bis maximal 700 € ist in den Gebühren enthalten!)
- Organisation deines gesamten Aufenthalts inkl. Platzierung im gewählten Programm
- Individuelle Beratung zur Reisevorbereitung
- Umfassendes Infomaterial (persönliches RGV Reise ABC)
- Flughafentransfer
- Orientierungs-Programm mit dem Team vor Ort
- Unterkunft im Gastland
- Verpflegung Gastfamilie: Frühstück und Abendessen
- Verpflegung Student House /Apartment: Frühstück
- Persönliche Ansprechpartner und Anleitung durch das Team vor Ort
- 24h-Notfallnummer
- T-Shirt
- Auf Anfrage eine Teilnahme-/Praktikumsbescheinigung
Kontakt zur Organisation / Weitere Infos
Hier kannst du unverbindlich Kontakt zur ausrichtenden Organisation aufnehmen und/oder kostenlos weitere Informationen zum Programm anfordern.
Hier weitere Farm- und Ranchaufenthalte in Südafrika finden:
Bildquellen
- farmwork-travel-suedafrika-1: AIFS
- tierschutz-suedafrika-nashorn-1: Rainbow Garden Village
- pferdefarm-projekt-suedafrika-1: Rainbow Garden Village
- tierschutz-praktikum-suedafrika-1: Rainbow Garden Village
- artenschutz-programm-suedafrika-1: Rainbow Garden Village
- pferdefarm-programm-suedafrika-1: Rainbow Garden Village
- field-guide-suedafrika-1: Natucate
- faehrtenlesen-lernen-kurs-1: Natucate
- safari-guide-praxis-1: Natucate
- professional-field-guide-1: Natucate
- pferde-job-suedafrika-1: Pferdesafari
- pinguin-seevoegel-projekt-suedafrika-1: Rainbow Garden Village