Vergiss Deinen anstrengenden Alltag und begib Dich für 55 Tage abseits der typischen Touristenpfade auf Entdeckungstour. Als Vermittler zwischen Natur und Besuchern verhilfst Du den Gästen als angehender Experte zu einem besseren Verständnis der Aufgaben des Natur- und Artenschutzes in der Region. Tauche ein in die faszinierende Artenvielfalt des südlichen Afrikas (Südafrika & Botswana) und lerne die Natur auf einer unvergesslichen Reise hautnah kennen.
Kursinhalte
Ganz gleich, ob Dich die persönliche Herausforderung reizt, Du Dir eine lang ersehnte Auszeit gönnen möchtest oder Deinem Alltagstrott für kurze Zeit entkommen möchtest – der Field Guide Level 1 Kurs ist die optimale Bereicherung. Im Rhythmus der Natur lernst Du das Land und die Tätigkeiten eines Rangers in all ihren Facetten kennen. Mit Sonnenaufgang brichst Du zum ersten der täglichen Ausflüge auf und machst am Nachmittag einen zweiten. Du lernst, Dich im Zuge Deiner Geländeausbildung in der Wildnis zu orientieren und Fährten verschiedenen Tieren zuzuordnen. Darüber hinaus wird auch das Verhalten der Tiere studiert und Du lernst, Dich ihnen angemessen zu nähern, um Dich und andere nicht zu gefährden.
Zurück von der ersten Entdeckungstour, finden in den heißen Mittagsstunden theoretische Lehreinheiten statt, in denen Dir zusätzliches Wissen zum Erlebten vermittelt wird. Es werden Themen wie Geologie, Astronomie, Meteorologie und die historische Entwicklung der Region besprochen und die eigenständige Planung und Organisation von Gruppentouren geübt. Besonderer Fokus liegt aber natürlich auf den verschiedenen Tier- und Pflanzenarten, die für die praktische Arbeit eines jeden Rangers von großer Relevanz sind. Vor Einbruch der Dunkelheit kehrt ihr gemeinsam ins Camp zurück und könnt den Tag im geselligen Austausch über die spannenden Eindrücke ausklingen lassen.

Deine Unterbringung in Südafrika / Botswana
In Deiner Zeit im Süden Afrikas hängt Deine Unterbringung von dem jeweiligen Standort ab. Inmitten der Natur übernachtest Du mit einem weiteren Gruppenmitglied in einem Kuppelzelt und nutzt gemeinschaftliche Sanitäreinrichtungen (Selati, Karongwe, Mashatu). Alternativ wirst Du in einem auf Stelzen stehendem Haus mit eigener Sanitäreinrichtung untergebracht (Makuleke). Alle Camps verfügen über ein Gemeinschaftshaus, in dem zusammen gespeist und gelernt wird. Darüber hinaus gibt es im Camp Karongwe eine Dachterrasse, die zu idyllischen Nächten unter freiem Sternenhimmel einlädt. Du wirst mit einem frühmorgendlichen Snack, einem herzhaften Lunch, einer leichten Mahlzeit am Nachmittag und einem warmen Abendessen versorgt. Zu den Mahlzeiten werden jeweils Fruchtsäfte gereicht, Tee und Kaffee können den ganzen Tag über getrunken werden. Es können weitere Getränke und Snacks vor Ort gekauft und das Leitungswasser in den Camps getrunken werden. In den Camps wird die Elektrizität über Generatoren erzeugt, wodurch auch gelegentlich Akkus aufgeladen werden können. Handyempfang ist nicht immer vorhanden, Telefonate können aber auf einem wöchentlichen Ausflug getätigt werden. Ein Wäscheservice kann in allen Camps gegen eine geringe Gebühr genutzt werden.
Programm-Infos „Field Guide Kurs“
Altersbegrenzung: Mindestalter 18 Jahre
Kursdauer: 55 Tage
Kursstandort: Karongwe (Südafrika), Selati (Südafrika), Mashatu (Botswana), Makuleke (Südafrika)
Unterbringung: Kuppelzelt/Doppelzimmer im Holzhaus (Makuleke)
Sprachkenntnisse: Englisch (gutes Schulenglisch ist ausreichend)
Geeignet für: Sabbatical, Auszeit, Weiterbildung
Bescheinigung: anerkanntes Zertifikat (Field Guide Level 1) nach erfolgreichem Abschluss
Programmgebühr
5.650 Euro
(Alle angegebenen Preise in EUR sind als Richtwerte zu verstehen. Aufgrund der Kursschwankungen werden alle Preise bei Anfrage in EUR berechnet)
Enthaltene Leistungen
- Hilfe bei der Auswahl der Reiseversicherung
- Platzierung im Kurs
- Unterstützung bei der Reiseplanung
- Englischsprachige Betreuung im Kurs
- Leitung der Kurse durch erfahrene Guides
- Rund-um-die-Uhr-Betreuung während der Kurszeit
- Unterkunft während des Kurses im Holzhaus/Zelt
- Transfer zwischen den Camps
- Verpflegung inkl. Tee und Kaffee
- Exkursionen
- zwei Ausflüge täglich
- Unterricht (inkl. Registrierungs- und Prüfungsgebühren)
Kontakt zum Programm-Anbieter aufnehmen
Hier kannst du in direkten Kontakt mit dem Anbieter des Programms treten. Stelle gerne deine Fragen über das Nachrichtenfeld des Formulars, das Team des Veranstalters wird sich dann zeitnah mit dir in Verbindung setzen.